Zur Startseite wechseln
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
heart
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €*
Home
Weine entdecken
Schatzkammer
Pakete
Spirituosen
Geschenke
Weinwelt Blog
Empfehlungen
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
stack Zeige alle Kategorien Jahrgang 2018
Zurück Jahrgang 2018 anzeigen
  • Weine entdecken
  • Schatzkammer
  • Pakete
  • Spirituosen
  • Geschenke
  • Weinwelt Blog
  • Empfehlungen
  1. Jahrgang 2018
Filter
x
–
  • Empfehlungen
  • Weine entdecken
  • Jahrgang 2021
  • Jahrgang 2019
  • Jahrgang 2016
  • Rotwein & Rosé
  • WeinWanderungen
  • Weinwelt Blog
  • Pakete
  • Jahrgang 2018
  • Weingüter
  • Geschenke
  • Spirituosen
  • Jahrgang 2020
  • Schatzkammer
  • Jahrgang 2017
  • VDP Großes Gewächs GG
  • Sekt

Vintage 2018

Alle Weine des Jahrgangs 2018 von Saar & Mosel finden Sie hier. Immer aktuell und frisch vom Winzer...

NEU im Sortiment:

  • Peter Lauer (Ayl)
  • von Othegraven (Kanzem)
  • van Volxem (Wiltingen)
  • Forstmeister-Geltz Zilliken (Saarburg)
  • Piedmont (Kanzem)
  • Peter Burens (Saarburg)
  • Weingut Philipps (Ayl)
  • Egon Müller (Wiltingen)
  • Weber Brüder (Wiltingen)

Ab 6 Flaschen versandkostenfrei.

Top Seller

armin appel spätburgunder trocken rotwein saar
Appel | Spätburgunder 2018 trocken
Spätburgunder! Die Königin der deutschen Rotweinrebsorten! In kleinen Eichenholzfässern gereift. Sehr harmonischer und samtiger Rotwein. Genießen Sie den Wein zu Lammfleisch oder saftigen Steaks!

Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Details
Armin Appel Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch
Armin Appel | Riesling Hochgewächs 2018 - Saarburger Rausch
Riesling Hochgewächs trocken aus einer der bekanntesten Lagen an der Saar: Dem Saarburger Rausch. Hoch über der Altstadt und gegenüber der historischen Burganlage reifen die Trauben unter optimalen Bedingungen zu einem Qualitätswein, der sich sehen (bzw schmecken) lassen kann.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Details
der fuchs trocken cantzheim
Cantzheim | Der Fuchs trocken 2018 - Saarburger Fuchs
der Fuchs – aus dem Saarburger Fuchs, einer Premiumsteilstlage. Uralte, zum Teil wurzelechte Reben wachsen hier auf nicht sehr stark verwitterten blaugrauem Schieferfelsen. Eine Lage, in die sich Stephan und Anna blind verliebt haben. Sie war vollig verwildert. Die  altesten Reben wurden mühevoll gerettet. Der Fuchs Riesling ist fast trocken mit moderatem Alkohol von 12 Volumenprozent ausgebaut. Seine dichte Struktur, seine Prasenz und frische. Eleganz machen ihn zu einem besonderen Speisenbegleiter, vor allem zu Gerichten wie saftigem Geflugel mit Gartenkräutern sowie Fisch mit Zitronenbutter.

Inhalt: 0.75 Liter (29,00 €* / 1 Liter)

21,75 €*
der kabinett 2017 cantzheim
Cantzheim | Der Wawerner trocken 2018
der Wawerner - gelesen in der Lage Wawerner Ritterpfad - eisenhaltiger rotlicher Schieferboden - ein Steilhang, den schon die Kreuzritter auf schmalen Pfaden durchquert haben sollen. Ganzlich nach Süden ausgerichtet schenkt der Berg hochreife Trauben, die sich bestens für einen sehr harmonischen trockenen Riesling eignen. Gelbe Früchte und tiefgrundige Schiefermineralik vereinen sich zu einem Saarriesling mit komplexer Dichte und Lange.

Inhalt: 0.75 Liter (18,47 €* / 1 Liter)

13,85 €*
die gärtnerin cantzheim
Cantzheim | Die Gärtnerin Riesling feinherb 2018
großer Trinkfluss, große Animation, saftige Struktur, herber Nachhall, der Lust auf mehr macht, als vielseitiger Essensbegleiter oder solo. Ein fröhlicher Wein, saartypisch perfekt ausbalanciert. Das Lesegut stammt aus steilen Schieferhängen verschiedener Steillagen des Saar. der Gärtner und die äartnerin – zwei Namen in Anlehnung an die Weingutsinhaber Stephan und Anna Reimann, Stephan aus einem Gartenbaubetrieb stammend, erst Lehre dann Gartenbaustudium in Weihenstephan, wo sich Anna und Stephan kennenlernten. Ob Gartenbau, Obstbau,Weinbau: tief empfundene Leidenschaften der beiden. Ein Privileg, diese beruflich leben zu dürfen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Details
Neu
clemensbusch vom roten Schiefer mosel riesling
clemensbusch | Riesling "vom roten Schiefer" 2018
Unser Riesling vom roten Schiefer wächst zum größten Teil in unserer Parzelle „Rothenpfad“, einer südöstlich ausgerichteten Steilstlage im Bereich der Top-Lage Marienburg. Der Boden ist hier sehr leicht und besteht überwiegend aus sehr weichem, verwittertem rotem Ton-Schiefer. Ein Teil der Trauben stammt aber auch aus der Lage Nonnengarten, die westlich unterhalb der Marienburg liegt. Auch hier dominiert der rote Schiefer (eine Parzelle trägt den traditionellen Namen „Rote Ader“), der Boden ist aber stärker durchwachsen und etwas schwerer. Diese beiden Typen ergänzen sich optimal und bilden daher seit dem Jahrgang 2003 die Grundlage für unseren Riesling vom roten Schiefer. Die Trauben wurden Ende Oktober geerntet, sanft gepresst und spontan im alten Eichenfass (Fuder) vergoren. Im kühlen Keller dauert die Gärung oft bis zum Sommer, die Füllung erfolgte erst im September 2019. Die entsprechend lange Reifezeit auf der Hefe gibt unserem Riesling eine tolle Struktur und ein sehr gutes Reifepotenzial. Beschreibung: Kühle Nase nach Mirabellen, süßen gelben Kirschen und Kräutern, Klar und feinsaftig; fester Körper mit eleganter Struktur; Ananas, Mirabelle, Kräuter, gelber Apfel und steinige Mineralität; direkt und tief mit feiner Extraktsüße; langes Finale, Mineralität und Frucht in schöner Balance. J.Pronk, 2019 Trinken: 2020-2025 

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
Tipp
dr frey zwo von der saar riesling weißburgunder
Dr. Frey | Zwo von der Saar 2018 feinherb BIO
Ein Cuvé aus Riesling und Weißburgunder. Ein tolles Projekt und ein besonerer Wein! Den müssen Sie probieren! Pflanzlicher und floraler Duft mit eher ruhigen gelbfruchtigen Aromen, ein wenig Kandis und nussigen Spuren. Etwas warme, süßliche Frucht, pflanzliche Noten, passende Säure, Zitrus- und Kernobstaromen, vegetabile Anklänge, ein Hauch dunkler Beeren, leicht zerfließender Abgang.

Inhalt: 0.75 Liter (14,40 €* / 1 Liter)

10,80 €*
Egon Müller Scharzhof | Riesling feinherb 2018 - Scharzhofberger
Egon Müller Scharzhof | Riesling feinherb 2018 - Scharzhofberger
Leichte, blumige Zitrusaromen, der Scharzhof Riesling von Egon Müller ist hell, üppig und pikant, hoch filigran, dabei salzig, mit guter Länge und perfekter Harmonie. Ein typischer Scharzhof, wie man Ihn von Egon Müller erwartet: rein und intensiv. Ein Einstieg in den sonst eher hochpreisigen Riesling aus Wiltingen an der Saar.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
Neu
Grünhaus | 2018 Pinot Noir
Grünhaus | 2018 Pinot Noir
Der Pinot Noir zeigt komplexe Fruchtaromen in der Nase. Sauerkirsche, Amarena Kirsche ebenso wie Johannisbeere und Brombeere harmonieren mit dem Duft nach Marzipan und Süßholz. Leichte Anflüge von Heu und Eukalyptus sind zu spüren.Am Gaumen zeigt er seinen kühlen Charakter. Zuerst schmeckt man Cassis und Holunder, danach kommen Darjeeling Tee und Wildkräuter dazu. Eine unglaubliche Würze und Schärfe von weißem Pfeffer bleiben sehr lange auf der Zunge. Sein Tannin legt sich dezent über die Zunge ohne aufdringlich zu wirken. Ein komplexer und dennoch eleganter Wein mit einer enormen Aromen Fülle. Die Mosel und ihre beiden Nebenflüsse Saar und Ruwer bahnen sich ihren Weg durch Hunsrück und Eifel tief in das rheinische Schiefergebirge hinein.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
%
Tipp
Neu
Felix Weber - 2018 "Kelterbäumchen" Riesling Kabinett trocken
Felix Weber - 2018 "Kelterbäumchen" Riesling Kabinett trocken
Dieser trockene Kabinett aus dem Wiltinger Schlangengraben wird aus 1085 gepflanzen Reben von einem Nachwuchswinzer der Saarszene in die Flasche gebracht. Felix Weber arbeitet nach alter Tradidition mit sehr viel Handarbeit und Liebe zum lagenreinen Wein. Der Name Kelterbäumchen rührt von dem alten Parzellennamen der Lage Saarfeils (Schlangengraben).

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

9,99 €* 12,40 €* (19.44% gespart)
Tipp
Neu
haart to heart 2019 riesling feinherb Weingut Haart - 2016 HAART to HEART feinherb
Weingut Haart - 2016 HAART to HEART feinherb
Weinberg und Boden: Gekeltert aus Trauben die aus den bis zu 70% steilen Weinbergen in Piesport stammen. Der Hang ist genau nach Süden ausgerichtet und zusammen mit dem verwitterten Tonschieferboden ergeben sich Weine von unnachahmlicher Fülle und Saftigkeit. Weinausbau: Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gepresst und der Most zum Teil mit den weinbergseigenen Hefen vergoren. Nach einer langen und langsamen Gärung bei kühlen Temperaturen wird der Wein fast acht Monaten nach der Ernte auf Flaschen gefüllt. Um seinen Charakter so natürlich wie möglich zu erhalten wird der Wein während des Ausbaus äußerst schonend und mit so wenigen Eingriffen wie möglich behandelt. Weinbeschreibung: Feinduftige Nase von Reifen Pfirsichen und Aprikosen. Im Mund spielt die rassige Mosel-Säure elegant mit dem natürlichen Restzucker, dazu delikate Aromen von reifen gelben Früchten und feinherber Grapefruit im Abgang. Die Schiefermineralität hält diesen leichten Riesling frisch und wirkt belebend. Entwicklung: Bereits als junger, frischer Wein ein Genuss sind die Piesporter Weine jedoch bekannt dafür nach 2-3 Jahren Flaschenreife ein noch üppigeres Bouquet zu entwickeln. Trinkempfehlung: Kühl serviert bei 10°C ein universeller Essensbegleiter zur leichten Küche, besonders der asiatischen, mit ein paar Jahren Reife auch zu deftigeren Gerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Details
Neu
clemens busch Rielsing GG Großes Gewächs trocken
clemensbusch | Marienburg "Fahrlay" GG Riesling 2018 trocken
Der Bereich Fahrlay liegt direkt neben der Pündericher Fähranlegestelle und ist der einzige Bereich der Pündericher Marienburg in dem blauer Schiefer dominiert. Der blaue Schiefer ist deutlich härter als der graue und der rote Schiefer. Die Reben haben es in der Jugend schwer, bis ihre Wurzeln in die tiefen, wasserhaltigen Ritzen der Schieferplatten vorgedrungen sind. Die Trauben werden vollreif in mehreren Durchgängen geerntet, Bortrytistrauben werden für Spät- oder Auslesen selektiert. Die Pressung erfolgt mit geringem Druck, aber über eine lange Presszeit. Nach einer natürlichen Sedimentation wird der Most im traditionellen Fuder spontan vergoren. Die Gärung dauert meist bis in den Juli oder länger. Das Ergebnis sind extrem mineralische Weine, die in der Jugend oft kantig und kühl wirken, sich dann mit zunehmender Reife immer vielschichtiger präsentieren und großes Lagerpotential zeigen. Beschreibung: In der Nase zeigt er einen betörenden Duft von reifen Weinberg Pfirsichen, gelben Äpfel und weißen Blüten. Am Gaumen dominiert eine hochreife frische Frucht die von einer feinen Säurestruktur begleitet wird. Er ist saftig mit einer präsenten Fülle, Tiefgang und mit einem eleganten endlosen Abgang. Trinken: 2020 -2030 Presse: Robert Parker - 94PP Mosel fine Wines - 93P Falstaff Wine Guide - 95 P  

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Neu
vom grauen schiefer mosel riesling trocken clemens busch
clemensbusch | Riesling "vom grauen Schiefer" 2018
Die Trauben für diesen Wein wachsen, wie der Name schon sagt, auf dem grauen Schiefer unserer Pündericher Steillagen, überwiegend in etwas höher gelegenen Parzellen. Dieser Boden verleiht dem Riesling seine unverwechselbare Mineralität und an weiße oder gelbe Pfirsiche erinnernde Aromen. Die Trauben werden in der Regel ab Ende Oktober mit ca. 85-90° Oechsle geerntet. Spontan vergoren im alten Fuderfass, gefüllt nach ca. 10 Monaten Fassreife Beschreibung: Kräuterig Duft mit ruhigen gelbfruchtigen Aromen und deutlicher Mineralik. Klare, saftige Frucht, zartsüß, leicht salzig, feiner Biss, nachhaltig, schöne Länge, süßlich-herber Abgang. Trinken: 2020 - 2025

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
Neu
clemensbusch vom roten Schiefer mosel riesling
clemensbusch | Riesling "vom roten Schiefer" 2018
Unser Riesling vom roten Schiefer wächst zum größten Teil in unserer Parzelle „Rothenpfad“, einer südöstlich ausgerichteten Steilstlage im Bereich der Top-Lage Marienburg. Der Boden ist hier sehr leicht und besteht überwiegend aus sehr weichem, verwittertem rotem Ton-Schiefer. Ein Teil der Trauben stammt aber auch aus der Lage Nonnengarten, die westlich unterhalb der Marienburg liegt. Auch hier dominiert der rote Schiefer (eine Parzelle trägt den traditionellen Namen „Rote Ader“), der Boden ist aber stärker durchwachsen und etwas schwerer. Diese beiden Typen ergänzen sich optimal und bilden daher seit dem Jahrgang 2003 die Grundlage für unseren Riesling vom roten Schiefer. Die Trauben wurden Ende Oktober geerntet, sanft gepresst und spontan im alten Eichenfass (Fuder) vergoren. Im kühlen Keller dauert die Gärung oft bis zum Sommer, die Füllung erfolgte erst im September 2019. Die entsprechend lange Reifezeit auf der Hefe gibt unserem Riesling eine tolle Struktur und ein sehr gutes Reifepotenzial. Beschreibung: Kühle Nase nach Mirabellen, süßen gelben Kirschen und Kräutern, Klar und feinsaftig; fester Körper mit eleganter Struktur; Ananas, Mirabelle, Kräuter, gelber Apfel und steinige Mineralität; direkt und tief mit feiner Extraktsüße; langes Finale, Mineralität und Frucht in schöner Balance. J.Pronk, 2019 Trinken: 2020-2025 

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
Tipp
Neu
Matthias Hild | Elbling Sekt Brut
Matthias Hild | Elbling Sekt Brut
Ausgezeichnet von der "NEW YORK TIMES" als einer der besten Sekte der Welt! "Matthias Hild farms about 15 acres in the Upper Mosel, near the Luxembourg border. This part of the Mosel is not known for riesling but rather for elbling, an ancient variety that early in the 19th century accounted for 75 percent of the vines in Germany, according to the authoritative book “Wine Grapes.” The best elbling wines I’ve had from the area all share a joyous vivacity. This bottle, made entirely from elbling, is lively, chalky, well balanced and deliciously drinkable. "   EXTRA: INFOS ÜBER ELBLING Den Ursprung hatte der Elbling im Moseltal und wurde von den Römern angebaut. Die weiße Rebsorte war dann im Mittelalter fast in ganz Deutschland verbreitet und wurde im 17. Jahrhundert dann von den Sorten Riesling und Silvana verdrängt. Heute wird sie in in dieser Größenordnung nur noch an der Mosel angebaut - ihrem Ursprünglichen Entstehungsort: Über 90% des Elblings werden hier angebaut. Elbling-Weine sind spritzig und frisch. Eine Besonderheit der Sorte ist, dass an einem Stock durch Mutation sowohl weiße als auch rote Elblingtrauben vorkommen können.

Inhalt: 0.75 Liter (15,20 €* / 1 Liter)

11,40 €*
%
Tipp
Neu
Weber Brüder | ROSAAR 2018 - Spätburgunder Rosé
Weber Brüder | ROSAAR 2018 - Spätburgunder Rosé
100 Prozent Spätburgunder, ebenso wie alle Weine der Weber Brüder spontanvergoren erinnert dieser Rose an Exemplare der Provence. Ein Bukett von Himbeere und wilder Erdbeere lässt Träumereien auf einen wundervollen Sommer zu. Der perfekte Wein um den Tag mit Freunden auf der Terrasse oder beim BBQ ausklingen zu lassen. Dieser Rosé trägt den rassigen Namen ROSAAR und ist als Spätburgunder Rosé ein Highlight des Saarweingutes WEBERBRÜDER aus Wiltingen.  Er glänzt durch ein filigranes Himbeeraroma mit feiner Erdbeer-Note.  

Inhalt: 0.75 Liter (10,93 €* / 1 Liter)

8,20 €* 8,90 €* (7.87% gespart)
Details
%
Neu
sekt riesling mertes brut 2018 Johann Peter Mertes | Riesling Sekt Brut
Johann Peter Mertes | Riesling Sekt Brut
Johann Peter Mertes macht den trockenen Sekt nach traditioneller Flaschengärung zum unschlagbaren Preis: Kein Sekt der Saar hat für uns ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Inhalt: 0.75 Liter (17,87 €* / 1 Liter)

13,40 €* 14,88 €* (9.95% gespart)
Neu
Ulrich Langguth | 2018 ALTE REBEN Enkircher Ellergrub
Ulrich Langguth | 2018 ALTE REBEN Enkircher Ellergrub
Klassische Mosel-Spätlese trocken aus alten wurzelechten Reben, gewachsen auf dem Blauschiefer der Großen Lage Ellergrub in Enkirch. Ganzjährige Handarbeit wird zu elegantem, animierend frischen Riesling mit kraftvoller Mineralität. Analysewerte: Alkohol: 12,5 Vol%, Säure: 8,0 g/l, Restzucker: 6,5 g/l, enthält Sulfite Das Weingut Ulrich Langguth mit 4,5 ha Steilstlagen-Weingut ist seit Generationen im Familienbesitz und hat sich zur Aufgabe gemacht mit seinen Premium-Rieslingen die Mosel-Kulturlandschaft aufrecht zu erhalten und besondere Weine für besondere Menschen zu produzieren. Heute wird der Betrieb von Patrick U. und seinem Winemaker Peter Burens geleitet.  

Inhalt: 0.75 Liter (20,39 €* / 1 Liter)

15,29 €*
Details
Neu
Peter Lauer | Riesling Auslese 2018 - Ayler Kupp GOLDKAPSEL
Peter Lauer | Riesling Auslese 2018 - Ayler Kupp GOLDKAPSEL
Nebel am Morgen, Sonne am Mittag, so rosinieren überreife Beerne. Daraus entsteht eine Essenz mit dem Charakter einer Beerenauslese. Nur einzelne Rieslingtrauben mit eigetrockneten Beeren, dürfen hierfür gesammelt werden. Hieraus pressen wir die konzentrierten Aromen, Zucker und Geschmacksstoffe. Der Lohn sind unvergleichliche Gewächse mit sagenhafter Struktur: klirrende und hochkonzentrierte Schiefer-Frucht wetteifert mit einer hochfeinen Würze getrockneter Früchte. Das Ergebnis, beinahe unsterbliche Weine von der Saar. Bewertung   JamesSuckling.com 98/100 (2019

Inhalt: 0.75 Liter (58,55 €* / 1 Liter)

43,91 €*
Tipp
Neu
Nik Weis | Bockstein Riesling Große Lage Kabinett 2018
Nik Weis | Bockstein Riesling Große Lage Kabinett 2018
Highlights/Ratings Eine der besten Weinbergslagen der Welt K Herkunft einer der teuersten (Weiß)Weine Im frühen 20. Jahrhundert  Gewachsen in der Neuwieser-Parzelle (Original-Bockstein) Falstaff: 92 P (JG 2018) Vinum: 91 P. (JG 2018) Gault&Millau: 90 P. (JG 2018) Focus-Magazin: Platz 1 - Bester Riesling Kabinett  Die Weinlage In einem Seitental der Saar gelegen, ist der Ockfener Backstein eine steile Süd-Westlage, die durch keinen Schatten anderer Berge um die volle Anzahl an Sonnenstunden gebracht wird. Der Boden besteht zum größten Teil aus einem groben, geröllartigen Devonschiefer, während die Weinlage selbst schwindelerregend steil ist. Weil sich auf dem Bergrücken ein Wald befindet, ist die Wasserführung im Backstein extrem gut. Die Parzellen unseres dortigen, insgesamt 5 ha großen Besitzes befinden sich zum größten Teil in der Mitte, sprich im Filetstück des Berges. Weine aus dem Ockfener Backstein zeichnen ein besonderer mineralischer Charakter und eine feine Würze aus. Sie sind die wohl markantesten und geschliffensten Weine unseres Weingutes. Besonders die klassischen Rieslinge mit etwas eigener Restsüße sind regelrechte „Fruchtfeuerwerke" und machen Durst nach mehr. Das trockene GG hingegen strotzt nur so vor Würze, Kraft und Ausdruck. DER WEIN Kabinette sind eine besondere Spezialität der Mosel, in deren Erzeugung viel Sorgfalt und Bewusstsein investiert werden muss. Um die Leichtigkeit dieses Weinstils zu wahren, werden die Erträge im Weinberg nicht zu rigoros vermindert, während die Weinlese exakt zur sogenannten physiologischen Reife stattfindet. Das bedeutet, dass das Lesegut zwar reif, aber nicht hoch- oder gar überreif ist und die Säurestruktur noch entsprechend präsent und komplex erscheint. Kabinette weisen in unserem Haus einen moderaten Alkoholgehalt von durchschnittlich 8 % Volumen auf, der sich im heißen 2018er Jahrgang auf 9 % eingelassen hat. Durch den Ausbau im Edelstahltank und traditionellem 1.000 l Eichenfass (Moselfuder) werden sowohl die Frische als auch die Würze und Aromenkomplexität hervorgehoben. Der 2018er Bockstein Kabinett besticht wie eine Ballerina durch Leichtigkeit, gepaart mit viel Trinkfluss und einer enormen Zugänglichkeit. Rauchig-florale Noten von Holunder, Flieder und Kamille treffen auf Zitrusfrüchte und Noten von Maikräutern und Waldmeister. Bockstein Kabinett passt perfekt zur leichten, frischen und gut gewürzten Sommerküche, insbesondere zu Carpaccio, Ceviche, Gazpacho, Meeresfrüchten, Spargel, Sommersalaten mit Beeren und Kräutern oder Melone mit Parmaschinken. Über das Weingut Das Rieslingweingut Nik Weis – St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel wird in der dritten Generation von Nik Weis und seiner Familie geführt. Seit dem Jahr 2000 ist das Weingut Mitglied im renommierten Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Die ca. 45 ha Weinberge erstrecken sich über rund 60 km entlang der Flüsse Mosel und Saar und werden auf traditionelle Weise im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Von den prestigeträchtigen Einzellagen, in denen Rieslinge von Weltrang wachsen, sind fünf als VDP.Grosse Lage klassifiziert. Die Weine werden ausschließlich mit natürlichen Hefen vergoren.

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Details
Neu
batterieberg-2018-trocken escheburg Immich-Batterieberg | 2018 ESCHEBURG Riesling
Immich-Batterieberg | 2018 ESCHEBURG Riesling
Village Vieilles Vignes aus weitgehend wurzelechten Reben aus den Steilstlagen Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg. Herber, kraftvoll-aromatischer Riesling mit langem Finish. Fenchel, Grapefruit, wilder Majoran, dicht. Dekantieren oder noch ein paar Jahre liegen lassen. Das Weingut Immich-Batterieberg, als eines der ältesten Weingüter an der Mosel, setzt auf Steillagenrieslinge aus alten wurzelechten Weingärten. Die Weine werden ohne Zusatz von Reinzuchthefen, Klärhilfen und Schönungen überwiegend im Holzfass ausgebaut und sind für eine langsame Entwicklung und ein langes Leben gemacht.  

Inhalt: 0.75 Liter (23,87 €* / 1 Liter)

17,90 €*
Neu
Forstmeister Geltz Zilliken | "Auf der Rausch" GG 2018
Forstmeister Geltz Zilliken | "Auf der Rausch" GG 2018
Aus der Monopollage "Auf der Rausch", 1,5 Jahre in den hauseigenen Eichefässern in Saarburg gelagert, ist dieser neue Wein aus de mhause Zilliken bei uns ab dem 01.05.2020 erhältlich und schon jetzt vorbestellbar! Der Riesling trocken vom VDP Weingut Zilliken aus Saarburg: Der perfekte Einstieg in den Saar-Riesling!

Inhalt: 0.75 Liter (76,47 €* / 1 Liter)

57,35 €*
Tipp
Neu
VDP Piedmont GG 2018 Riesling
Piedmont | Riesling "Großes Gewächs" 2018 - Pulchen
Das Weingut Piedmont aus Konz-Filzen an der Saar ist Sieger des Riesling Cup 2020 der Zeitschrift "Feinschmecker“ aus Hamburg. Unter den besten 16 Weinen des Wettbewerbs sind sieben trockene Rieslinge des Jahrgangs 2018 aus dem Anbaugebiet Mosel. Der Wein ist exklusiv bei VINOLISMUS erhältlich! Die Ergebnisse sind in der aktuellen Feinschmecker-Ausgabe 2/2020 veröffentlicht worden.Mit dem Großen Gewächs des Jahrgangs 2018 aus der Weinlage Pulchen überzeugten Claus Piedmont und seine Tochter Sitta die Jury. Erstmals beteiligte sich das kleine Saarweingut Piedmont an dem renommierten Riesling Cup, der jährlich die besten trockenen Rieslingweine aus Deutschland kürt. Mit dem Großen Gewächs des Jahrgangs 2018 aus der Weinlage Filzener Pulchen überzeugten Claus Piedmont und seine Tochter Sitta die Jury, der bekannte Weinfachleute wie der Bremer Ratskellermeister Karl-Josef Krötz und Weinautor Jens Priewe sowie Sommelieren von Spitzenrestaurants angehörten. Von mehreren Hundert Weinen in der Vorrunde qualifizierten sich 67 trockene Rieslinge für das Halbfinale. Im Finale standen schließlich 16 Weine. Die Proben und Bewertungen fanden verdeckt statt. ACHTUNG: Titelbild entspricht nicht aktuellem Jahrgang!

40,83 €*
Details
%
Tipp
Probierpaket Peter lauer VDP Probierpaket Lauer Ayl Mosel
Probierpaket Peter Lauer
Ein Probierpaket mit sechs Weinen vom Weingut Peter Lauer aus Ayl. Alle Weine aus den letzten beiden Jahrgängen. Unser Einsteiger Paket von Saarweinen für Sie zusammengestellt. Erkunden Sie die Welt des Riesling. Gemeinsam mit unserem Partnerweingut Peter Lauer aus Ayl haben wir ein Paket aus 6 Weinen für Sie zusammengestellt.

75,50 €* 89,00 €* (15.17% gespart)
Egon Müller Scharzhof | Riesling feinherb 2018 - Scharzhofberger
Egon Müller Scharzhof | Riesling feinherb 2018 - Scharzhofberger
Leichte, blumige Zitrusaromen, der Scharzhof Riesling von Egon Müller ist hell, üppig und pikant, hoch filigran, dabei salzig, mit guter Länge und perfekter Harmonie. Ein typischer Scharzhof, wie man Ihn von Egon Müller erwartet: rein und intensiv. Ein Einstieg in den sonst eher hochpreisigen Riesling aus Wiltingen an der Saar.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
peter greif viez apfelwein
Peter Greif | Viez Apfelwein vom Saargau
Ein traditionelles Getränk im Dreiländereck SaarLorLux: Der Viez von Streuobstwiesen vom Saargau. Wie liefern den Apfelwein in der 1l-Flasche.

4,40 €*
Tipp
von Othegraven | Riesling VDP.Grosse Lage Kabinett 2018 - Altenberg
von Othegraven | Riesling VDP.Grosse Lage Kabinett 2018 - Altenberg
 Der renommierte VINUM WeinGuide kürte aktuell den 2018 ALTENBERG Riesling Kabinett (Versteigerung) zum besten Kabinett Deutschlands. In der Blindprobe des Bundesentscheides platzierte er sich gegen ein sehr starkes Feld. Der 2018er BOCKSTEIN Riesling Kabinett musste sich im gleichen Feld nur ganz knapp geschlagen geben und belegte den fantastischen 3. Platz!   Wie ein begabter Trapezkünstler schwingt sicher dieser schlanke Kabinett von muskulöser Ananas zu Passionsfrucht und Schiefer, hin und her, mit Anmut und Stil. Gerade wenn man denkt, höher könne es wirklich nicht mehr gehen, dann nimmt einem die straffe Säure förmlich den Atem. Die ausgewogene und doch markante Süße ruht auf einem festen Fundament aus Mineralik und Muskeln. Und wenn die Lichter erlöschen, kündigt feiner, steiniger Rauch das ruhige, langanhaltende Ende dieser beeindruckenden Show an. Schmeckt jetzt bereits hervorragend, trotzdem empfehlen wir einige Reifejahre im Keller. Wunderbarer Begleiter zu Jakobsmuscheln, Sushi oder Sashimi. Alkohol: 8,5 %Vol. Restzucker: 50,0 g/l Säure: 9,0 g/l   Englische Übersetzung Like a skilled trapeze artist, this sleek Kabinett swings from lithe layers of pineapple to passionfruit and slate – and back – all with grace and style. Just when you think there’s no way to climb higher, the taut, mouthwatering acidity takes your breath away. The balanced, yet layer of marked sweetness is spread across a rigid foundation of minerality and muscle. And when the lights go dark, a delicate stony smoke brings this stunning performance to a quiet, lingering close. Serving Suggestions: While this is a true delight to drink, we recommend a few years of cellaring. A beautiful complement to scallops, sushi or sashimi.

Inhalt: 0.75 Liter (30,77 €* / 1 Liter)

23,08 €*
Wiltinger Klosterberg Kabinett Weber Brüder
Weber Brüder | VOLS Wiltinger Braunfels 2018
Vols ist das Filetstück im Wiltinger Braunfels. Braunfels steht bei den Weber Brüdern für packend trockenschmeckende Rieslinge mit milder Säure. Der Ertrag von 30 hl /ha zeigt auch bei diesem Wein eine schöne Konzentration. In der Nase gelbfrüchtig mit erdigen Noten sowie Honig. Im Mund intensiv mit langem Nachhall. Als Begleiter zu Kalb und Lamm besonders geeignet.

Inhalt: 0.75 Liter (23,12 €* / 1 Liter)

17,34 €*
Frieden-Berg | Pax Montis 2018
Frieden-Berg | Pax Montis 2018
Pax- Montis 2018 Alkohol: 12,5 Restzucker: 1,1 Säure: 5,1 Der Pax- Montis steht im lateinischen für Frieden-Berg. Ein Cuvee aus Spätburgunder 70% und Dornfelder 30%. Ein trockener, aber sehr fruchtiger Rotwein. Durch die mittlere Tanninstruktur ist er für den Alltag genau richtig. Pasta und Rotwein setzen Ihn richtig in Szene. Man kann ihn aber auch ein wenig gekühlt im Sommer super genießen.

Inhalt: 0.75 Liter (10,80 €* / 1 Liter)

8,10 €*
Felix Weber - LORENZ 2018 – Riesling Spätlese lieblich
Felix Weber - LORENZ 2018 – Riesling Spätlese lieblich
Der "Lorenz" ist mit 43 g/ml Restzucker und seinem feienn Säurespiel keine "pappsüße" Angelegenheit, sondern ein ausgewogener Riesling der auf ganzer Linie begeistert. Im feinherben Bereich ist Felix Weber einer der talentiertesten Jungwinzer der Saar. Dieser restsüße Riesling ist ebenfalls mehr als gelungen!

Inhalt: 0.75 Liter (16,27 €* / 1 Liter)

12,20 €*
Weingut Haart - 2018 VDP.Große Lage Kabinett - Piesporter Goldtröpfchen Weingut Haart - 2018 VDP.Große Lage Kabinett - Piesporter Goldtröpfchen
Weingut Haart - 2018 VDP.Große Lage Kabinett - Piesporter Goldtröpfchen
Enorm dichte, mineralische Nase nach Schiefer, Cassis und roten Beeren. Am Gaumen dann ein schlanker aber fester Körper mit Aromen von festem Pfirsichfleisch und exotischen Früchten, die natürliche Süße wird wunderbar von der erfrischenden Säure und Mineralität getragen. Alkoholgehalt 9,00 % RS 38,00 g/l TA 9,00 g/l Vegetarian Vegan Viticulture Das Goldtröpfchen ist ein nach Süden ausgerichteter, 60 Hektar großer Steilhang aus tonigem Grauschiefer der sich unmittelbar über dem kleinen Ort Piesport erhebt. Auch in heißen und trockenen Jahren hat dieser Hang eine ausreichende Wasserversorgung dank den darüber liegenden Wäldern. Erträge in dieser Spitzenlage werden extrem reduziert (50hl/ha) um ein Maximum an Aromen und größtmöglicher Dichte im Wein zu erzielen, damit dieser viele Jahre lang in der Flasche reifen kann. Vinification Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gepresst und der Most spontan vergoren. Die Gärung im Edelstahltank verläuft über mehrere Wochen (meist bis zu drei Monaten) bei Temperaturen zwischen 8-13° Celsius. Bis kurz vor der Abfüllung im Mai bleibt der Wein in Kontakt mit der Feinhefe. Recommendation Served at 9-12°C this wine will make a great aperitif or a wonderful companion for aromatically rich and spicy dishes. After a few years of cellaring don’t hesitate to experiment since it will be a delicious match to many kinds of food.

Inhalt: 0.75 Liter (22,40 €* / 1 Liter)

16,80 €*
Details
sekt brut stefan Müller
Stefan Müller | Pinot Brut Winzersekt
Unser Pinot Brut ist zu 100% aus Spätburgundertrauben vinifiziert. Zartrosa, lachsfarben schimmert er im Glas. Reifer Apfel, etwas brotig, feine erdbeerige Nuancen und etwas Mirabelle strömen einem entgegen. Ein starkes „Britzeln“ auf der Zunge und viel Saft am Gaumen – es macht einfach Spaß, ihn zu trinken! Lage: Niedermenniger Sonnenberg Boden: Grauschiefer Pflanzjahr: 1998 Weinberg: Kleinschock Ertrag: 60 hl/ha Exposition: West Ernte: 19.09.2019 Versektung / Beginn 2. Gärung: 22.03.2020 und die 1. Charge degorgiert am 30.03.2021 Alkohol: 12,5 % vol Säure: 5,9 g/l Zucker: 7,0 g/l Enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen VINOLISMUS Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von VINOLISMUS.

Datenschutz *
Zahlungs- und Versandarten
Versandart DHL Versandart Abholung
Zahlungsart Mastercard Zahlungsart Paypal Zahlungsart Paypal Express Zahlungsart Paypal Ratenzahlung Zahlungsart Visa Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Sepa
Kontakt per Mail oder WhatsApp