Zur Startseite wechseln
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
heart
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €*
Home
Weine entdecken
Schatzkammer
Pakete
Spirituosen
Geschenke
Weinwelt Blog
Empfehlungen
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
stack Zeige alle Kategorien weingueter1
Zurück weingueter1 anzeigen
  • Weine entdecken
  • Schatzkammer
  • Pakete
  • Spirituosen
  • Geschenke
  • Weinwelt Blog
  • Empfehlungen
  1. weingueter1
Filter
x
–
  • Empfehlungen
  • Weine entdecken
  • Jahrgang 2021
  • Jahrgang 2019
  • Jahrgang 2016
  • Rotwein & Rosé
  • WeinWanderungen
  • Weinwelt Blog
  • Pakete
  • Jahrgang 2018
  • Weingüter
  • Geschenke
  • Spirituosen
  • Jahrgang 2020
  • Schatzkammer
  • Jahrgang 2017
  • VDP Großes Gewächs GG
  • Sekt

Wineries on the Saar and Moselle

Wineries on the Saar and Moselle have a long tradition: Most have been family -owned for generations . TV presenter Günther Jauch , the most prominent winegrower in the Saar, took over his great-aunt's winery and is thus continuing the family tradition.

But young winegrowers with innovative concepts and modern approaches also shape the region: Florian Lauer (Weingut Lauer, Ayl) and Dorothee Zilliken ( Zilliken Forstmeister Geltz winery ) are examples of traditional Saar wineries that have gained a reputation for innovative and creative wines and spirits far beyond the Saar borders. Find out more about the wineries here and find wines directly from the wine cellars of the winegrowers.

Top Seller

Tipp
Neu
A. J. Adam Drohner trocken 2020
A. J. Adam | Drohner trocken 2020
Raus aus dem Alltäglichen, hinein in das schmeckbare Terroir des Dhroner Hofbergs. Steht beim Gutsriesling die Rebsorte im Vordergrund dominiert hier die Herkunft. Weniger karg, mit mehr Feinerde wurzeln unsere Rebstöcke im mittleren Bergteil und bilden die Basis für unseren Ortswein. Salzig - animierend - Duft von heimischem Steinobst Alkohol 11,5% Vol. Alter der Reben 30 bis 40 Jahre Ausbau spontan im alten Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Tipp
Neu
In der Sengerei feinherb A. J. Adam VDP
A. J. Adam | In der Sengerei 2020 feinherb
2020 "In der Sengerei" feinherb Eine alte Gewanne eingebettet in den vorderen Teil des Hofbergs. Der Name entstammt wahrscheinlich vom Wort "Senke" und umschreibt die Lage des Weinbergs im Hang. Bis zu 60 jährige Rieslingreben in klassischer Moseleinzelpfahlerziehung durchwurzeln hier den Schiefer, der immer wieder von Quarzit und Eisenoxid durchzogen ist. Die totale Südausrichtung und windgeschützte Gewann bringt uns reife vollaromatische Rieslingtrauben oft spät im Oktober in den Keller. reifer Pfirsisch - Maracuja - feine Würzaromen - leichte Salzigkeit Alkohol 11,0% Vol. Alter der Reben ca. 60 Jahre spontan im Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Neu
A. J. Adam Rielsing trocken 2020
A. J. Adam | Riesling trocken 2020
Von unseren jüngeren Rebanlagen, die meisten etwas höher am Berg gelegen. Die kühleren Winde aus dem Hunsrück bestimmen hier das Klima. Herzhaft und frisch mit tänzelnder Mineralität und gerne moderatem Alkohol präsentiert sich unser „kleiner“ Riesling. Alkohol 11,5% Vol Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*
Details
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Im Aussehen dunkles granatrot, klar. Im Duft reife Sauerkirschen, welche in einer Eichenholzkiste liegen, die herrlich kraftvoll den Raum erfüllt. Sanfte Erdbeernoten liegen in der Luft und kuscheln sich an Süßholz. Zartbitterschokolade umwirbt eine Weichselkirsche und umhüllt diese sinnlich- behutsam. Neugieriger Pfeffer kitzelt in der Nase und hält Ausschau nach Thymian. Dieser versteckt sich noch hinter der Eichenholzkiste aber ist schon zu sehen. Im Mund sanfte Tannine, spürbar aber elegant tanzen sie leicht herb umher. Die balsamischen Noten haben sich in den Vordergrund gestellt und werden durch straffe Tannine und herrliche Frucht unterstützt. Ein Wein, der mit vielen Gesichtern begeistert. Fruchtig-balsamisch-würzig wirkt er elegant und verspielt. Eine aufregende Reise-wagen Sie diese und sie werden immer etwas Anderes entdecken. Lagerungspotential 6-10 Jahre Trinktemperatur 16-18°C Speiseempfehlung Rinderfilet mit Thymiankartoffeln und gegrillten Auberginen.

Inhalt: 0.75 Liter (19,84 €* / 1 Liter)

14,88 €*
Details
Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Im Aussehen mittleres Gelb und klar. In der Nase Nektarine und weißer Pfirsich im lauen Frühlingswind. Gelbe Birne, saftig-reif, rollt einen Hügel hinab in hohes Gras. Starke Mineralik und leichte Pfeffernase kitzeln die Nase. Eine süßliche Banane streift die Nase. Weiße Schokolade gibt Sinnlichkeit. Zum Abschied eine leicht gemüsige Note. Im Geschmack begeistert eine lebhafte Säure. Wird milder mit der Zeit und mit Luft. Frischer und knackiger Chardonnay. Leicht herbe Noten geben Charakter. Mineralik steht kraftvoll im Raum. Mit wärmenden Alkohol bleibt er fruchtig in Erinnerung. Ein Wein mit Ecken und Kanten. Er begeistert durch seine Seltenheit. Kein üblich fetter Chardonnay, sondern ein spritzig-leichter Charakter. Mit frisch-frecher Art erobert er die Herzen. Lagerungspotential: 3-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9°C Speiseempfehlung: Ratatouille mit Reis.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,31 €* / 1 Liter)

9,23 €*
auxerois trocken apel nittel
Apel | 2021 Auxerrois trocken vom Muschelkalk
Im Glas zitronengelb mit grünen Reflexen und klar. Wiesenkräuter, Muskat und reife Pflaume. Zarte und milde Säure, dezente Restsüße, feingliedrige Mineralik. Nussig und kraftvoll am Gaumen. Ein filigraner Zeitgenosse, feinwürzig und rund, für all diejenigen, die es säurearm lieben. Lagerungspotential: 2-4 Jahre Trinktemperatur: 7-10°C Speiseempfehlung: Gemüse – Ratatouille, leichte Käsevariation  

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Neu
planc de noir Spätburgunder Apel
Apel | 2021 Blanc de Noir Rosé feinherb
Im Glas helles lachsrot und klar. In der Nase betört Walderdbeere am Wegesrand die Sinne. Freche Himbeere kuschelt sich dazu. Frischer Sauerkirschkompott erfüllt die Luft. Ein roter Früchtekorb steht im Raum. Thymian und Basilikum geben ein buntes Kräutersträußchen. Ein Hauch rosa Blüten zieht vorbei. Im Geschmack eine sanfte Säure und geschmeidige Süße. Dezente Noten von Pink Grapefruit geben Pepp. Feingliedrige Mineralik. Mit leicht-beschwingtem Körper tanzt er sich ins Herz. Mit fruchtig-blumigem Rückgeruch bleibt er in Erinnerung. Ein süffig-charmanter Terrassenwein an heißen Tagen. Mit rosa Blüten und roten Früchten erobert er die Herzen im Sturm. Feines Süß-Säure Spiel am Gaumen und dezente Herbe geben Finesse. Ein unkomplizierter Begleiter durch den Abend. Lagerungspotential: 2-3 Jahre Trinktemperatur: 7-9 °C Speiseempfehlung: Antipasti mit Meeresfrüchten. Oder einfach solo auf der Terrasse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Tipp
Neu
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
2020 Orchideenfels trocken – 100 % Spätburgunder Im Aussehen kräftiges lachsrot und klar. Im Duft Weichsel und Hagebutte. Ein Hauch Basilikum mit Honigtomaten geben ein mediterranes Bild. Saftig-rote Kirschen kullern den Hügel hinab und landen auf einem Zedernholz. Frisch gekochtes Quittengelee erfüllt die Luft. Ein paar Haselnüsse schauen schüchtern um die Ecke. Im Mund eine geschmeidige Säure und runder Körper. Samtig streichelt er den Gaumen und küsst die Seele. Weibliche Rundungen geben Sinnlichkeit. Feingliedrige Mineralik. Mit würzigem Nachhall bleibt er lange in Erinnerung. Ein Wein wie eine elegante Frau im Sommerkleid. Seidig streift er am Gaumen mit sanfter Säure und zarter Süße. Feine Mineralik unterstützt. Würzig-rotfruchtig ist er ein herrlicher Begleiter im Sommer.   Lagerungspotential: 2-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9 °C Speiseempfehlung: Gegrilltes Kalbssteak mit Basilikumtomaten und Ofenkartoffel.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

9,20 €*
%
Tipp
Neu
Saar Riesling trocken "R"
von Hövel | Saar Riesling trocken "R" 2014
AKTIONSPREIS KISTE: Kistenpreis
Der Klassiker unter den Saarweinen: Der trockene Riesling aus dem Hause von Hövel überzugt auf ganzer Linie. Ein perfekter Einstieg in die mineralischen Weine dieses großen Weingutes! Perfekt gereift bezeichnet "R" die abgestufte Auslese.

Inhalt: 6 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 12,99 €*
60,00 €* 119,00 €* (49.58% gespart)
Tipp
Neu
alkoholfrei Sekt Moselsekt Rosé Apel | Rosé Sekt alkoholfrei
Apel | Rosé Sekt alkoholfrei
Alkoholfreier Sektgenuss.  Dieser Rosé-Sekt aus dem Hause Apel ist ein prickelnder Moselsekt - schmeckt trocken und spritzig - nur ohne Alkohol. Dieser Sekt wird durch ein spezielles Zentrifugen-Verfahren entalkoholisiert und mit Kohlensäure versetzt. Ein täuschend echtes Sekterlebnis, komplett ohne Alkohol.  

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
%
Neu
zilliken spätburgunder trocken rotwein saar
Patrick Zilliken | Spätburgunder 2020 trocken
Unsere Empfehlung: Der trockene Spätburgunder von Zilliken aus Nittel ist unsere Empfehlung des Hauses. Vollmundig und typisch Mosel: Hier spiegeln sich Muschelkalkböden und Rebsorte wider. Passt perfekt zum Rumpsteak oder Lamm, generell zu Braten und Fleischgerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €* 12,80 €* (7.03% gespart)
Neu
kabinett 2015 egon müller scharzhofberg Egon Müller Scharzhof | Riesling Kabinett 2021 - Scharzhofberger
Egon Müller Scharzhof | Riesling Kabinett 2021 - Scharzhofberger
Ein Kabinett der VDP ERSTE.LAGE Scharzhofberg von Egon Müller, der dem vorauseilenden Ruf des Weingutes aus Wiltingen alle Ehre macht. Der traubig-markige Geschmack wirkt prägnant mit einer rassige Säure. Der Kabinett der Königsklasse.

Inhalt: 0.75 Liter (206,67 €* / 1 Liter)

155,00 €*
Tipp
Neu
Egon Müller scharzhofberger Auslese
Egon Müller Scharzhof | Riesling Auslese 2021 - Scharzhofberger
Weine von Egon Müller genießen nicht nur an Saar und Mosel einen ganz besonderen Ruf. Die Beeren- und Trockenbeerenauslesen sowie die Eisweine erzielen regelmäßig Spitzenpreise. Diese Weine werden nicht wie üblich „jahrgangsweise“ verkauft, sondern nur nach ausreichender Flaschenreife als Raritäten angeboten. Nur etwa fünf Prozent einer Durchschnittsernte werden auf den jährlichen Versteigerungen des Großen Ringes Mosel-Saar-Ruwer (VDP, Verband deutscher Prädikatsweingüter), dessen Vorsitzender Egon Müller IV ist, angepriesen. Die 2003er Trockenbeerenauslese vom Scharzhof erzielte den bisher höchsten Preis für einen Jungwein.

Inhalt: 0.75 Liter (932,00 €* / 1 Liter)

699,00 €*
Neu
die gärtnerin cantzheim
Cantzheim | Die Gärtnerin Riesling feinherb 2021
großer Trinkfluss, große Animation, saftige Struktur, herber Nachhall, der Lust auf mehr macht, als vielseitiger Essensbegleiter oder solo. Ein fröhlicher Wein, saartypisch perfekt ausbalanciert. Das Lesegut stammt aus steilen Schieferhängen verschiedener Steillagen des Saar. der Gärtner und die äartnerin – zwei Namen in Anlehnung an die Weingutsinhaber Stephan und Anna Reimann, Stephan aus einem Gartenbaubetrieb stammend, erst Lehre dann Gartenbaustudium in Weihenstephan, wo sich Anna und Stephan kennenlernten. Ob Gartenbau, Obstbau,Weinbau: tief empfundene Leidenschaften der beiden. Ein Privileg, diese beruflich leben zu dürfen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Tipp
Neu
der gärtner riesling trocken
Cantzheim | Der Gärtner Riesling trocken 2021
Der Gartner steht  mit beiden Fußen auf dem Boden: fest, strukturiert, herbe  Aromen geriebener Zitrusfruchte, erdige T ̈öne, saftig zugleich. Das Lesegut stammt aus den steilsten Schieferhangen des sudwestlich ausgerichteten Kanzemer Sonnenbergs mit herrlichem Blick auf Wawern, Biebelhausen und Ayl. der Gartner und die Gärtnerin – zwei Namen in Anlehnung  an die Weingutsinhaber Stephan und Anna Reimann, Stephan aus einem Gartenbaubetrieb stammend, erst Lehre dann Gartenbaustudium in Weihenstephan, wo sich Anna und Stephan kennenlernten. Ob Gartenbau, Obstbau, Wein- bau: tief empfundene Leidenschaften der beiden. Ein Privileg, diese beruflich leben zu durfen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Neu
Oberemmel Rielsing Feinherb Petershof
Petershof | Oberemmel Riesling 2021 feinherb Kopie
Der Ortswein Oberemmel Riesling feinherb stammt aus einer Parzelle mittleren Alters von rund 40 Jahren am Oberemmeler Altenberg. Diese wurde von Hand gelesen und schonend als ganze Trauben gepresst. Der nur leicht durch Sedimentation vorgeklärte Most wurde spontan vier Monate lang im Edelstahltank vergoren. Der Wein ruhte auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung Mitte März 2021. In der Nase viel tropische Früchte und Mandarinenschalen. Im Mund wirkt er fast trocken mit viel Limette und Spiel. Trotzdem ist der Wein schlank und erfrischend. AP Nr.: 3 525 988 05 22 Vol-%: 11,0 Restzucker: 18,9g/l Säure: 9,0g/l Weinberge: Oberemmel Altenberg, Gais (GPS) 49°39’57.4″N | 6°38’55.8″E

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
Neu
saar riesling trocken petershof
Petershof | Saar Riesling 2021 trocken
Unser Saar Riesling trocken setzt sich aus mehreren jüngeren Parzellen am Herrenberg und Sonnenberg in Niedermennig zusammen. Diese wurden gemeinsam von Hand gelesen und schonend als ganze Trauben gepresst. Der nur leicht durch Sedimentation vorgeklärte Most wurde in zwei getrennten Partien vergoren. Die Erste spontan, die zweite mit Reinzuchthefe. Der Wein ruhte auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung Mitte März 2021. Duftig nach reifen Äpfeln und Mandarinen mit einem Hauch von frischen wilden Kräutern. Geschmacklich kommen noch tropische Elemente hinzu. AP Nr.: 3 525 988 01 22 Vol-%: 11,5 Restzucker: 5,5g/l Säure: 7,2g/l Weinberge: Niedermennig Herrenberg, junger Peter (GPS) 49°41’53.5″N | 6°37’17.0″E Niedermennig Herrenberg, junger Charly (GPS) 49°41’54.1″N | 6°37’23.1″E Niedermennig Sonnenberg, junger Sonnenberg (GPS) 49°41’42.5″N | 6°38’10.0″E

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

9,80 €*
Neu
Riesling kabinett restsüße petershof Petershof | Oberemmel Altenberg  Riesling Kabinett 2021
Petershof | Oberemmel Altenberg Riesling Kabinett 2021
2021 Oberemmel Altenberg Riesling Kabinett Alkoholgehalt: 8,0%Vol,% Saure: 11,4 g/l ¨ Zucker: 46,2 g/l Qualitat: Kabinett ¨ Anbaugebiet: Saar Sorte: Riesling tSeil, steiler, Oberemmeler Altenberg. Trotzdem, oder gerade deshalb ist dies einer unserer großen Lieblinge im Weinbergsportfolio der Weinmanufaktur Petershof. Grauliegender Schiefer herrscht hier vor. Die Parzelle liegt in einer Hohe von mehr als 300m ¨ uber NN und mit ihrer ¨ Hanghausrichtung nach Sudwesten ist sie einfach perfekt ¨ fur Kabinett. Hier ernten wir die Trauben immer erst gegen ¨ Ende der Lese und konnen trotzdem auf eine knackige ¨ Saure mit moderaten Mostgewichten vertrauen. ¨ Nur leicht wurden die Trauben als Ganzes gepresst und ihr Saft im alten Eichenfuderfass spontan vergoren. Um noch schonender zu arbeiten fand die Filtration im selben Schritt wie die Fullung im April 2022 statt. ¨ Der Oberemmeler Altenberg Kabinett prasentiert sich ¨ im Glas zunachst fein gelbfruchtig, mit Noten von Mango ¨ und reifer Orange. Doch schnell kommen wurzige Armo- ¨ nen von Pfeffer und gemahter Wiese hinzu. Dabei spielt er ¨ ganz bewusst mit presenter Suße, die perfekt durch seine ¨ kantige Saure und Mineralit ¨ at gepuffert wird.

Inhalt: 0.75 Liter (17,60 €* / 1 Liter)

13,20 €*
Tipp
Neu
Zilliken VDP | Riesling Auslese 2021 - Rausch *FALSTAFF 100P* GOLDKAPSEL Zilliken VDP | Riesling Auslese 2021 - Rausch *FALSTAFF 100P* GOLDKAPSEL
Zilliken VDP | Riesling Auslese 2021 - Rausch *FALSTAFF 100P* GOLDKAPSEL
Falstaff Weinguide 2023 – Triumph mit 100 Punkten Genau einmal wurde im aktuellen Falstaff Weinguide, der kürzlich erschienen ist, die Höchstpunktzahl von 100 Punkten vergeben: für unsere 2021er Rausch Riesling Auslese Goldkapsel, AP 1-22. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von VINOLISMUS (@vinolismus) Die Entstehung einer Rarität: Es ist uns nicht jedes Jahr möglich, einen solchen Schatz dem Weinberg zu entlocken. Wenn das Wetter mitspielt, die Sonne dafür sorgt, dass die Beeren am Stock einschrumpfen, und somit alle Inhaltsstoffe auf natürliche Art und Weise aufkonzentriert werden, dann schlägt unser Herz höher. Dank unsere großartigen Lesehelfer, die meist schon sehr lange bei uns arbeiten, und somit wissen, worauf es ankommt, ist eine solche Selektionsarbeit der Beeren erst durchführbar. Am 27. Oktober 2021 haben wir begonnen, im steilsten Stück der VDP.GROSSEn LAGE® Saarburger Rausch die Trauben im Weinberg herauszulesen, die schon eingeschrumpft waren. Diese Beeren wurden dann von weiteren Teammitgliedern in mühevoller Handarbeit einzeln verlesen und nach Schrumpfungsgrad sortiert. Auch wenn diese Arbeit im Steilhang und am Sortiertisch kräftezehrend ist, so ist es zugleich auch eine großartige Motivation, dass wir von der Natur dieses Geschenk erhalten. Und es bereitet uns große Freude, die verschiedenen Facetten der Grand Cru Lage präsentieren zu dürfen. Aus der Presseaussendung des Falstaffs: „…Lag die Höchstpunktezahl des «Falstaff Weinguide Deutschland» im vergangenen Jahr bei 98 Falstaff-Punkten, so wird die 2021er «Rausch Goldkapsel Auslese» des Weinguts Zilliken aus Saarburg diesjährig sogar mit ganzen 100 Falstaff-Punkten geadelt. Der von der Expertenjury mit der Höchstpunktezahl prämierte Wein überzeugte durch ein Optimum an Präzision, Frische und Feinheit…“ «Ein edelsüsser Wein dieser Güte ist prinzipiell eine absolute Ausnahme, in einem Jahr wie 2021 ist er eine Sensation. … », so Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter Lesen Sie hier die Stimmen der Verkostungsjury: 100 Punkte 2021 „Goldkapsel“ Saarburg Rausch Riesling Auslese Versteigerung AP 1-22 „Rauchig im Duft, Bergamotte, Rosine, sehr viel Schiefer, feinste Botrytis. Im Mund seidig, rund und geschmeidig, eine Terroir-Auslese, nicht einmal extrem süß, feiner Säurenerv, pure Delikatesse, durchdringend mineralisch. Wie kriegt man nur so viel Stein in eine Beere? 7 Vol.%“ Quelle: falstaff Weinguide Deutschland 2023 „…Dieser Wein definiert sich nicht über die schiere Konzentration, sondern durch seine unglaubliche Klarheit und Balance. Dieser inzwischen auf der VDP-Auktion versteigerte Wein ist 2021 der höchstkarätigste Süße im Hause Zilliken, und er wirkt irgendwie auch wie die Quintessenz des Jahrgangs: von durchdringender Mineralität, dabei glockenklar und geradezu leicht und heiter, „ganz kleine Beerchen“, sagt Vater Hanno Zilliken, habe Tochter Dorothee in mühevoller Arbeit ausgelesen, und dabei bringt er Daumen und Zeigefinger so nah zusammen, dass sich die Fingerbeeren fast berühren. Wer kosten möchte, wie die delikateste Form der Botrytis schmeckt, findet in diesem Wein ein Beispiel von größter Strahlkraft…“ Quelle: falstaff Magazin nov2022Riesling mit der Höchstpunktzahl „… elektrisiert ein Wein die Gruppe: Der 2021er Saarburger Rausch Versteigerungswein von Dorothee Zilliken hat eine solche Brillanz, eine solche Harmonie und eine solche Stilsicherheit, dass die Verkosterinnen und Verkoster im Handumdrehen Bewertungen am obersten Ende der Skala in den Raum stellen: 98,99,100. Kann man einer Goldkapsel Auslese 100 Punkte geben? Auf diese Diskussion kommen alle zurück, nachdem auch Beerenauslesen mir herausragenden Ergebnissen verkostet sind, etwa mit 99 Punkten für die 2021er Gräfenberg Trockenbeerenauslese von Wilhelm Weil. Bei einem weiteren Nippen am Saarburger Elixir ist der Konsens zu dieser Goldkapsel rasch gefunden: Man kann, nein, man muss diesem Wein 100 Punkte geben. Alles an dieser Delikatesse ist perfekt: Jahrgang, Prädikat und Lage sind mit einer Detailschärfe und einer Natürlichkeit abgebildet, die keinen Spielraum mehr nach oben lässt. Mit leicht klebrigen Fingern, aber auch mit einem seligen Lächeln auf den Lippen geht die Gruppe auseinander…“ Quelle: falstaff Weinguide Deutschland 202

Inhalt: 0.75 Liter (518,67 €* / 1 Liter)

389,00 €*
Tipp
Neu
Grünhaus | MIXIMIN Riesling Sekt 2020
Grünhaus | MIXIMIN Riesling Sekt 2020
Der Maximin Riesling Sekt Brut vom Weingut Maximin Grünhaus ist hergestellt mit klassischer Flaschengärung. In der Nase knackige Rieslingaromen von Zitronen und Äpfeln. Am Gaumen ein feines Mousseux, das ein tolles Mundgefühl und einen schönen Trinkfluss gibt. Unkompliziert und frisch - klasse!

Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)

10,90 €*
Neu
saar riesling sekt but
von Othegraven | Saar Riesling Sekt Brut 2018 JAHRGANGSSEKT
Aus den VDP.Grossen Lagen Bockstein und Altenberg vereint dieser Sekt traditionelle Fläschengärung, klassisches Champagnerverfahren und Weingutspreis!Der feine Sekt verströmt einen virtuosen Duft von Mandarine, opulenter Quitte und etwas Pfirsich. Ein Hauch von Mango verleiht dem Wein eine spritzig-exotische Note. Am Gaumen er mit Aromen von frischem gelbem Apfel, köstlichen tropischen Früchten und eisigem Birneneis. Sein Abgang ist vibrierend und vielschichtig.

Inhalt: 0.75 Liter (23,87 €* / 1 Liter)

17,90 €*
Tipp
Neu
GlühRie  SAARKIND Riesling Glühwein 0,75l GlühRie  SAARKIND Riesling Glühwein 0,75l
GlühRie SAARKIND Riesling Glühwein 0,75l
GlühRie - handgelesener Riesling trifft auf winterliche Gewürze!  So wunderbar schmeckt Weihnachten bei den SAARKINDERM; Sternanis, Orange, Zimtblüten, Nelke und ein Hauch von Vanille, gepaart mit einem knackigen Riesling. Konfetti für den Gaumen!

8,20 €*
%
Tipp
Neu
winzerglühwein weiß Mosel Glühwein
Kanister Winzer Glühwein (weiß) 10l
Der Klassiker im 10 Liter Gebinde.Von unserem Mosel-Winzer Schmitt-Kranz aus Riol: Einer der besten Glühweine Deutschlands, mehrfach pränmiert! Ein warmer weißer Glühwein in der kalten Jahreszeit – das kennt jeder! Ob auf Weihnachtsmärkten oder in geselliger Runde zu Hause - als fruchtige leichte Alternative erfreut sich der weiße Glühwein immer größerer Beliebtheit. Weißer GlühweinDie Mischung macht's! Glühwein direkt vom Winzer liegt hierbei klar im Vorteil, wie die Prämierungen zeigen. Bei dem Glühwein-Degustationswettbewerb der Fachzeitung SELECTION, 2011, wurde unser weißer Glühwein Testsieger. "Bester Weißer Glühwein in Deutschland 2011". 2015 wurde der weiße Glühwein mit Silber und 3 Sternen bewertet und gehört somit auch wieder zu den Besten in Deutschland. Auch in 2016 hat sich Selection wieder auf die Suche der besten Winzerglühweine begeben in dem Artikel "Deutschlands bester Weißer Glühwein". Sieger lautet das Urteil der Jury nach dem Glühwein-Degustationswettbewerb. Ein guter Wein als Ausgangsprodukt ist die wichtigste Voraussetzung für einen hochwertigen weißen Glühwein. Unser Müller-Thurgau Qualitätswein hat die optimale Balance zwischen Zucker sowie Säure und ist somit der ideale Wein zur Herstellung von weißen Glühwein. Verfeinert wird das Ganze mit Aromen, (Orangenschalen, Gewürznelken, Kardamom, Zimt) ein Familienrezept, welches wir in vielen Verkostungen selbst erprobt haben. Und so erfreut sich unser weißer Glühwein inzwischen zunehmenden Zuspruchs, besonders zur Advents– und Weihnachtszeit. Weißer Glühwein - trinkfertig gewürzt und gesüßt - Weißer Glühwein Wir bieten Ihnen unseren selbst hergestellten Weißen Glühwein trinkfertig gewürzt und gesüßt in Flaschen an. Sie müssen ihn zu Hause dann nur noch erhitzen. Um einen optimalen Geschmack zu erhalten beachten Sie bitte den Glühwein nicht zu kochen, sondern nur auf etwa 73° Celsius zu erwärmen.

Inhalt: 1 Liter (399,00 €* / 10 Liter)

39,90 €* 48,50 €* (17.73% gespart)
%
Neu
Faß 4 Fass Ayler Riesling feinherb peter lauer
Peter Lauer | No. 4 - Riesling VDP.Ortswein 2021 - Ayler Riesling
Aus den Schieferbergen rings um den Ort Ayl an der Saar, stammt das Faß 4. Von sehr steinigen Rebgärten innerhalb des alten Rau- und Scheidterberges ernten wir vollreife Trauben mit feinem Bouquet. Hieraus keltern wir diesen feinherb-mineralischen Riesling, der zu jeder Gelegenheit Freude bereitet. Herrlich wenig Alkohol (nur 9,5-10%) aber ausdrucksvoll und tänzelnd am Gaumen.

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €* 14,88 €* (6.25% gespart)
%
Neu
Felix Weber - VOLZ Junior  – Riesling Spätlese feinherb 2020
Felix Weber - VOLZ Junior – Riesling Spätlese feinherb 2020
Die Spätlese stammt aus der erst 2015 angepflanzten Lage Volz junior in der Spitzenlage Wiltinger Braunfels. Der "Jungfernwein", so nennt man den ersten Wein aus einer Junganlage, konnte 2017 geerntet werden. Der „Junior“ hat zu Beginn eine fruchtig-feinherbe Note gefolgt von einer angenehmen jugendlichen Säure. Unser Redaktionstipp feinherb!

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €* 12,90 €* (7.75% gespart)
Tipp
Neu
Wein-Lauer-Riesling-Alt Scheidt 2019
Peter Lauer | Alt Scheidt - Riesling 2021 feinherb
In früheren Jahren stammte unser Trinkwein für den täglichen Genuss regelmäßig aus dem Ayler Scheidterberg. Dieser Weinbergsname ist leider verschwunden. Wir möchten der Tradition jedoch treu bleiben und nennen unseren leichtesten Riesling (zwischen 9,5 und 10,5% Alkohol) deshalb heute Alt Scheidt. Mineralisch-frisch und mit einem spannenden Bouquet wilder Hefen ist er der Archetyp des animierenden SaarRieslings.  Exklusiv für VINOLISMUS in der 375ml-Flasche. Passt in jede Handtasche oder in das Flaschennetz des Wanderrucksacks ;-) CategoriesGutsweineFeinherbBewertungFisch & Rayer 89 / 100   Im trockenen und feinherben Bereich sind die Weine von Peter und Florian Lauer ausgezeichnet und mit Preisen prämiert. "Von den druckvollen, charakterstarken »Großen Gewächsen« über den halbtrockenen Stil mit etwas mehr Abrundung durch Restzucker bis zu den supersaftigen feinherben Weinen Stirn und Kern ist alles im Lot." (Gault&Millau Deutschland 2017). Florian Lauer trifft mit seinen Weinen den Nerv der Zeit. Ein Jungwinzer der Saar mit großer Zukunft!

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Neu
Weingut Lauer Riesling-Fass 16 2020
Peter Lauer | No. 16 - Riesling trocken 2021
Riesling, Saar und Schiefer, das ist der Stoff aus dem unser gehaltvoller Tisch-Wein gemacht ist. Frisch und animierend, gepaart mit feiner Frucht und Trinkvergnügen. Jahr für Jahr suchen wir hierfür die repräsentativsten Rieslingtrauben des Gebietes um einen typischen SaarRiesling auf Flasche zu ziehen, der seinem Namen Ehre macht.  CategoriesGutsweineTrockenBewertungPigott 90 / 100Wir haben einige Flaschen der ersten Füllung deses neuen Jahrgangs für Sie reserviert. Im trockenen und feinherben Bereich sind die Weine von Peter und Florian Lauer ausgezeichnet und mit Preisen prämiert. "Von den druckvollen, charakterstarken »Großen Gewächsen« über den halbtrockenen Stil mit etwas mehr Abrundung durch Restzucker bis zu den supersaftigen feinherben Weinen Stirn und Kern ist alles im Lot." (Gault&Millau Deutschland 2017). Florian Lauer trifft mit seinen Weinen den Nerv der Zeit. Ein Jungwinzer der Saar mit großer Zukunft!

Inhalt: 0.75 Liter (18,47 €* / 1 Liter)

13,85 €*
Tipp
Neu