Zur Startseite wechseln
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
heart
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €*
Home
Weine entdecken
Schatzkammer
Pakete
Spirituosen
Geschenke
Weinwelt Blog
Empfehlungen
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
stack Zeige alle Kategorien weingueter1
Zurück weingueter1 anzeigen
  • Weine entdecken
  • Schatzkammer
  • Pakete
  • Spirituosen
  • Geschenke
  • Weinwelt Blog
  • Empfehlungen
  1. weingueter1
Filter
x
–
  • Empfehlungen
  • Weine entdecken
  • Jahrgang 2021
  • Jahrgang 2019
  • Jahrgang 2016
  • Rotwein & Rosé
  • WeinWanderungen
  • Weinwelt Blog
  • Pakete
  • Jahrgang 2018
  • Weingüter
  • Geschenke
  • Spirituosen
  • Jahrgang 2020
  • Schatzkammer
  • Jahrgang 2017
  • VDP Großes Gewächs GG
  • Sekt

Wineries on the Saar and Moselle

Wineries on the Saar and Moselle have a long tradition: Most have been family -owned for generations . TV presenter Günther Jauch , the most prominent winegrower in the Saar, took over his great-aunt's winery and is thus continuing the family tradition.

But young winegrowers with innovative concepts and modern approaches also shape the region: Florian Lauer (Weingut Lauer, Ayl) and Dorothee Zilliken ( Zilliken Forstmeister Geltz winery ) are examples of traditional Saar wineries that have gained a reputation for innovative and creative wines and spirits far beyond the Saar borders. Find out more about the wineries here and find wines directly from the wine cellars of the winegrowers.

Top Seller

Neu
peter burens 2020 auf schonfels feinherb
Peter Burens - Riesling Kabinett feinherb 2022 - Auf Schonfels
Schon bei der Lese werden die einzelnen Riesling-Trauben nach Qualitäten per Hand sortiert, anschließend in der Garage Winery des großväterlichen Hauses zu Saarburg schonend verarbeitet. Der Trester leistet als Dünger für die nächsten Traubenernten wertvolle Dienste im Weinberg. DER WEINBERG „AUF SCHONFELS“ – BESTOCKT MIT ÜBER 40 JAHRE ALTEN REBEN Die Steillage hoch über der Saar, deren Südost-Disposition, der warme Schieferboden und sonniges Wetter ermöglichen hochwertiges Traubengut mit hohen Oechsle-Graden. Der Schonfels ist eine klassifizierte GROSSE LAGE (Grand Cru). Er besteht aus zwei Mikrosteillagen: Saarburger Auf Schonfels und Ayler Schonfels.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
Tipp
Neu
A. J. Adam Drohner trocken 2020
A. J. Adam | Drohner trocken 2020
Raus aus dem Alltäglichen, hinein in das schmeckbare Terroir des Dhroner Hofbergs. Steht beim Gutsriesling die Rebsorte im Vordergrund dominiert hier die Herkunft. Weniger karg, mit mehr Feinerde wurzeln unsere Rebstöcke im mittleren Bergteil und bilden die Basis für unseren Ortswein. Salzig - animierend - Duft von heimischem Steinobst Alkohol 11,5% Vol. Alter der Reben 30 bis 40 Jahre Ausbau spontan im alten Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Tipp
Neu
In der Sengerei feinherb A. J. Adam VDP
A. J. Adam | In der Sengerei 2020 feinherb
2020 "In der Sengerei" feinherb Eine alte Gewanne eingebettet in den vorderen Teil des Hofbergs. Der Name entstammt wahrscheinlich vom Wort "Senke" und umschreibt die Lage des Weinbergs im Hang. Bis zu 60 jährige Rieslingreben in klassischer Moseleinzelpfahlerziehung durchwurzeln hier den Schiefer, der immer wieder von Quarzit und Eisenoxid durchzogen ist. Die totale Südausrichtung und windgeschützte Gewann bringt uns reife vollaromatische Rieslingtrauben oft spät im Oktober in den Keller. reifer Pfirsisch - Maracuja - feine Würzaromen - leichte Salzigkeit Alkohol 11,0% Vol. Alter der Reben ca. 60 Jahre spontan im Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Neu
A. J. Adam Rielsing trocken 2020
A. J. Adam | Riesling trocken 2020
Von unseren jüngeren Rebanlagen, die meisten etwas höher am Berg gelegen. Die kühleren Winde aus dem Hunsrück bestimmen hier das Klima. Herzhaft und frisch mit tänzelnder Mineralität und gerne moderatem Alkohol präsentiert sich unser „kleiner“ Riesling. Alkohol 11,5% Vol Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*
Details
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Im Aussehen dunkles granatrot, klar. Im Duft reife Sauerkirschen, welche in einer Eichenholzkiste liegen, die herrlich kraftvoll den Raum erfüllt. Sanfte Erdbeernoten liegen in der Luft und kuscheln sich an Süßholz. Zartbitterschokolade umwirbt eine Weichselkirsche und umhüllt diese sinnlich- behutsam. Neugieriger Pfeffer kitzelt in der Nase und hält Ausschau nach Thymian. Dieser versteckt sich noch hinter der Eichenholzkiste aber ist schon zu sehen. Im Mund sanfte Tannine, spürbar aber elegant tanzen sie leicht herb umher. Die balsamischen Noten haben sich in den Vordergrund gestellt und werden durch straffe Tannine und herrliche Frucht unterstützt. Ein Wein, der mit vielen Gesichtern begeistert. Fruchtig-balsamisch-würzig wirkt er elegant und verspielt. Eine aufregende Reise-wagen Sie diese und sie werden immer etwas Anderes entdecken. Lagerungspotential 6-10 Jahre Trinktemperatur 16-18°C Speiseempfehlung Rinderfilet mit Thymiankartoffeln und gegrillten Auberginen.

Inhalt: 0.75 Liter (19,84 €* / 1 Liter)

14,88 €*
Details
Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Im Aussehen mittleres Gelb und klar. In der Nase Nektarine und weißer Pfirsich im lauen Frühlingswind. Gelbe Birne, saftig-reif, rollt einen Hügel hinab in hohes Gras. Starke Mineralik und leichte Pfeffernase kitzeln die Nase. Eine süßliche Banane streift die Nase. Weiße Schokolade gibt Sinnlichkeit. Zum Abschied eine leicht gemüsige Note. Im Geschmack begeistert eine lebhafte Säure. Wird milder mit der Zeit und mit Luft. Frischer und knackiger Chardonnay. Leicht herbe Noten geben Charakter. Mineralik steht kraftvoll im Raum. Mit wärmenden Alkohol bleibt er fruchtig in Erinnerung. Ein Wein mit Ecken und Kanten. Er begeistert durch seine Seltenheit. Kein üblich fetter Chardonnay, sondern ein spritzig-leichter Charakter. Mit frisch-frecher Art erobert er die Herzen. Lagerungspotential: 3-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9°C Speiseempfehlung: Ratatouille mit Reis.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,31 €* / 1 Liter)

9,23 €*
Neu
planc de noir Spätburgunder Apel
Apel | 2021 Blanc de Noir Rosé feinherb
Im Glas helles lachsrot und klar. In der Nase betört Walderdbeere am Wegesrand die Sinne. Freche Himbeere kuschelt sich dazu. Frischer Sauerkirschkompott erfüllt die Luft. Ein roter Früchtekorb steht im Raum. Thymian und Basilikum geben ein buntes Kräutersträußchen. Ein Hauch rosa Blüten zieht vorbei. Im Geschmack eine sanfte Säure und geschmeidige Süße. Dezente Noten von Pink Grapefruit geben Pepp. Feingliedrige Mineralik. Mit leicht-beschwingtem Körper tanzt er sich ins Herz. Mit fruchtig-blumigem Rückgeruch bleibt er in Erinnerung. Ein süffig-charmanter Terrassenwein an heißen Tagen. Mit rosa Blüten und roten Früchten erobert er die Herzen im Sturm. Feines Süß-Säure Spiel am Gaumen und dezente Herbe geben Finesse. Ein unkomplizierter Begleiter durch den Abend. Lagerungspotential: 2-3 Jahre Trinktemperatur: 7-9 °C Speiseempfehlung: Antipasti mit Meeresfrüchten. Oder einfach solo auf der Terrasse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Details
Tipp
Neu
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
2020 Orchideenfels trocken – 100 % Spätburgunder Im Aussehen kräftiges lachsrot und klar. Im Duft Weichsel und Hagebutte. Ein Hauch Basilikum mit Honigtomaten geben ein mediterranes Bild. Saftig-rote Kirschen kullern den Hügel hinab und landen auf einem Zedernholz. Frisch gekochtes Quittengelee erfüllt die Luft. Ein paar Haselnüsse schauen schüchtern um die Ecke. Im Mund eine geschmeidige Säure und runder Körper. Samtig streichelt er den Gaumen und küsst die Seele. Weibliche Rundungen geben Sinnlichkeit. Feingliedrige Mineralik. Mit würzigem Nachhall bleibt er lange in Erinnerung. Ein Wein wie eine elegante Frau im Sommerkleid. Seidig streift er am Gaumen mit sanfter Säure und zarter Süße. Feine Mineralik unterstützt. Würzig-rotfruchtig ist er ein herrlicher Begleiter im Sommer.   Lagerungspotential: 2-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9 °C Speiseempfehlung: Gegrilltes Kalbssteak mit Basilikumtomaten und Ofenkartoffel.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

9,20 €*
Tipp
Neu
Weinhof Herrenberg | Distel Riesling 2022 trocken Weinhof Herrenberg | Distel Riesling 2022 trocken
Weinhof Herrenberg | Distel Riesling 2022 trocken
Untypisch für den Geheimtipp unter den Saarweingütern, und dennoch ein spannender Neuzugang unter den Lochrieslingen: feingliedrig, knackig und trocken ausgebaut zeigt sich hier das Potenzial der Saar und des Winzters aus Schoden.Wie so oft beim Newcomer an der Saar: Man stapelt tief und überrascht nachhaltig mit einer überragenden Qualität! Unser absolter Tipp, wenn sie den Saarriesling in seiner vollen Pracht genießen möchten!

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Tipp
Neu
Mühlenthal Mirabelle Obstbrand 0,2 l
Mühlenthal Mirabelle Obstbrand 0,2 l
Die Mirabelle ist die kleine, gelbe Schwester der Pflaume und gelangte im 16. Jahrhundert von Asien über Persien nach Europa. Sie ist in etwa kirschgroß und entwickelt durch ihre kleine Größe ein besonders intensives, süßes bis süß-säuerliches Aroma. In unmittelbarer Nähe zu unserer saarländischen Brennerei, im französischen Lothringen, werden heute 80% der Weltproduktion geerntet.  Aufgrund der geografischen Nähe können wir gewährleisten, nur die reifesten und frischesten Produkte in unserer Mühlenthal Brennerei zu verarbeiten. Das Ergebnis ist ein aromatisch-fruchtiger Mirabellenschnaps, der trotz seines Alkoholgehalts von rund 40% Vol. mild im Rachen ist. Dieser Schnaps-Klassiker darf in keinem Getränkeschrank fehlen!

Inhalt: 0.2 Liter (61,00 €* / 1 Liter)

12,20 €*
%
Tipp
Neu
Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder
Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder
Riesling vom blauen Devonschiefer trifft auf Weißburgunder vom Muschelkalk. Beide ergänzen sich zu einem Wein mit einem beachtlichen Schmelz und einer frischen, animierenden Art. Dieser Hofcuvé der zwei beliebtesten Rebsorten der Saar und Mosel ist unsere Sommerempfehlung 2023!

12,90 €* 14,50 €* (11.03% gespart)
%
Tipp
Neu
Mühlenthal Gin Dry 0,5 GOLDMÜNZE
Mühlenthal Gin Dry 0,5 GOLDMÜNZE
Feinste Noten aus Zitrus und Kardamon entfalten ihr Aroma in einem klassischen Gin aus regionalen Zutaten.Alkoholgehalt: 42 % Geschmack: Kräuter, fruchtig 

Inhalt: 0.5 Liter (69,00 €* / 1 Liter)

34,50 €* 35,99 €* (4.14% gespart)
Neu
whiskey
Mühlenthal - Whisky 0,35l
Dieser malzige Scotch Whisky aus dem Hause Mühlenthal ist 3 Jahre im Eichenfass gereift. Ein echter Saar Whiskey mit kräftigem Malz!

Inhalt: 0.35 Liter (48,29 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Neu
Zilliken.VDP | 2018 Riesling Sekt Brut NATURE - Saarburger Rausch
Zilliken.VDP | 2018 Riesling Sekt Brut NATURE - Saarburger Rausch
DER NEUE JAHRGANG 2018 IST DA!Aus der weltbekannten Lage "Saarburger Rausch" stammt dieser einzigartige Sekt aus dem Hause Forstmeister Geltz Zilliken. Traditionelle Flaschengärung, handverlesene Trauben und das Handwerk der Winzerin des Jahres machen diesen Sekt zu einem der besten der Saarriesling Sekte.    Alkohol: 12,0% Vol.

Inhalt: 0.75 Liter (42,93 €* / 1 Liter)

32,20 €*
Tipp
Neu
t-shirt grey saarkind bio
6er JUNGWINZER DER SAAR Probierpaket
6 Ausgewählte junge Weine von 10 talentierten Nachwuchswinzern der Saar. Nach dem Erfolg unserer 10er Saarkind-Weinprobe im April 2020 legen wir nun mit einem 6er Paket nach.  WEINE dieser Winzer sind im aktuellen JUNGWINZER Paket:  Weingut Würtzberg - SerrigFelix Weber WEINGUT STEFAN MÜLLER Weber Brüder, Wiltingen  Margarethenhof, AylBocksteinhof, Johannes Fischer

59,90 €*
Tipp
Neu
immich batterieberg jour fix sekt brut crement
Immich-Batterieberg | JOUR FIX Riesling Sekt brut zero 2020
Die beste Beschreibung kam von Cari Bernard, Chambers Street Wines, New York: "Jour Fixe is a blend of (mostly) ungrafted, single-post trained, old-vine Riesling sourced from a high parcel in Ellergrub, the western part of Zollturm, and a steep portion of the Oberemmeler Altenberg in the Saar valley. Zero-dosage, zero free sulfur remains as the base wine only had a small amount added in the cellar. Spontaneous fermentation occurred in barrel and the wine finished its journey via the méthode Champenoise, with second fermentation in the bottle. When first opened the wine shows textbook high-toned Riesling, with punchy acidity, a racy mousse and slightly underripe stone fruit with a slight herbaceousness. With a touch of time open, the wine really broadens into an elegant experience, with notes of burnished orange peel, toasted walnut, ripe peach, mango, apples and apricots on the lengthy finish." Das Weingut Immich-Batterieberg, als eines der ältesten Weingüter an der Mosel, setzt auf Steillagenrieslinge aus alten wurzelechten Weingärten. Die Weine werden ohne Zusatz von Reinzuchthefen, Klärhilfen und Schönungen überwiegend im Holzfass ausgebaut und sind für eine langsame Entwicklung und ein langes Leben gemacht.  

Inhalt: 0.75 Liter (46,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Tipp
Neu
Immich-Batterieberg |  JOUR FIX ROSÉ Sekt brut zero 2020
Immich-Batterieberg | JOUR FIX ROSÉ Sekt brut zero 2020
Nach dem Jahrgang 2014 kommt erst zum 2. Mal unser Jour Fixe Rosé brut nature an den Start. Der Jour Fixe Rosé ist aus Spätburgundertrauben unserer sehr steilen Lagen Briedeler Herzchen (90%) und Enkircher Monteneubel (10%) in traditioneller Flaschengärung entstanden. Der Sekt reifte 2 Jahre auf der Hefe und ist ein reiner brut nature zero dosage. Die Vision des Sektes ist die reine Trinkfreude aus einem nachhaltigen Ansatz: von der Bewirtschaftung der Weinberge, der Lese, der Vinifizierung der Grundweine bis zur Versektung. Im Glas ein zartes Rosa, zudem die Geschmackstiefe: perlende Beerenfrüchte tanzen auf der Zunge und machen diesen Jour Fixe, aber auch jedes andere Jour Fixe, zum Erlebnis. Vibration pur. Enjoy!

Inhalt: 0.75 Liter (46,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Tipp
Neu
betterieberg spätburgunder 2014 monteneubel
Immich-Batterieberg | Monteneubel Spätburgunder 2017
Strukturiert, fester Pinot Noir klassischer Machart - mit 100% Rappen vergoren, 32 Tage auf der Maische, 2 Jahre Ausbau im gebrauchten Holzfass - spiegelt mit Leichtigkeit und Tiefe perfekt den roten Schiefer des Enkircher Monteneubels. Das Weingut Immich-Batterieberg, als eines der ältesten Weingüter an der Mosel, setzt auf Steillagenrieslinge aus alten wurzelechten Weingärten. Die Weine werden ohne Zusatz von Reinzuchthefen, Klärhilfen und Schönungen überwiegend im Holzfass ausgebaut und sind für eine langsame Entwicklung und ein langes Leben gemacht.  

Inhalt: 0.75 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

25,50 €*
%
Neu
Bienenhonig vom Imker Lui
Bienenhonig vom Imker Lui
Mild aromatisch Cremiger Honig aus eigener Imkerei Ernteort: Saarburg / Irsch (Deutschland)Blütezeit: Mai-Juli Inhalt: 500g 

Inhalt: 500 Gramm (14,98 €* / 1000 Gramm)

7,49 €* 7,99 €* (6.26% gespart)
Tipp
Neu
piedmont weißburgunder 2019 Piedmont | Weißburgunder 2022
Piedmont | Weißburgunder 2022
Dieser außergewohnliche Weißburgunder vom VDP Weingut Piedmont aus Filzen überzeugt uns auf ganzer Linie. Gereift im Holzfass hat er eine Ausdrucksstärke, die seines gleichen sucht. Eine Absolute Empfehlung. Lagerpotentional: 6-8 Jahre. Trinkreif: ab sofort

Inhalt: 0.75 Liter (16,87 €* / 1 Liter)

12,65 €*
Neu
Peter Lauer | No. 6 "Senior" Ayler Riesling 2021
Peter Lauer | No. 6 "Senior" Ayler Riesling 2021
Großvater Peter Lauer I. (1906-1991) pflegte es, täglich eine Flasche Riesling zu genießen. Er duftete herrlich, schmeckte trocken aber fein balanciert mit einem Hauch Frucht auf der Zunge. Jährlich wählte er ein Faß aus der Ayler Kupp. Besonderen Wert legte er auf einen einzigen Wein für all seine Gäste, der sowohl dem Trockentrinker gefiel als auch dem Liebhaber von fruchtigen Tropfen Freude machte. Als Hommage an diesen berühmten „Senior“ -Wein, vinifizieren wir jedes Jahr einen würdigen Nachfolger der dem Großvater munden dürfte.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
Tipp
Neu
Immich-Batterieberg | WERMUT - RIESLING & ARTEMISIA ABSINTHIUM
Immich-Batterieberg | WERMUT - RIESLING & ARTEMISIA ABSINTHIUM
Der Grundwein (Jahrgang 2018) stammt aus den oberen (300m über Flusshöhe) Parzellen der Enkircher Ellergrub - eine sehr karge, extrem steile Blauschieferlage mit alten, wurzelechten Reben. Alle aromatisierenden Pflanzen stammen ebenfalls aus der Ellergrub. Der Wermut (Artemisia Absinthium) wächst wild zwischen den Reben, als unterstreichende Aromen kommen noch Hagebutte und Weissdorn vom dortigen Weinbergsrand hinzu. Alle Aromen sind durch einen alkoholischen Kaltauszug gewonnen. Der Alkoholgehalt liegt mit 14,5 Vol.% an der gesetzlichen Untergrenze für aromatisierte Weine; es wurde kein Zucker zugesetzt. Die Stilidee ist ein sehr feiner, leichter, eleganter Apero-Wermut mit belebender Bitternis und Säure, der auch die Weinherkunft noch deutlich zeigt. Rebsorte: Riesling Flaschengrösse: 0.75l Herkunft: Enkircher Ellergrub, Mosel (Deutschland) Alkoholgehalt: 14,5 Vol. Vegan: Ja

Inhalt: 0.75 Liter (51,99 €* / 1 Liter)

38,99 €*
Neu
batterieberg-2018-trocken escheburg Immich-Batterieberg | 2022 ESCHEBURG Riesling
Immich-Batterieberg | 2022 ESCHEBURG Riesling
Village Vieilles Vignes aus weitgehend wurzelechten Reben aus den Steilstlagen Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg. Herber, kraftvoll-aromatischer Riesling mit langem Finish. Fenchel, Grapefruit, wilder Majoran, dicht. Dekantieren oder noch ein paar Jahre liegen lassen. Das Weingut Immich-Batterieberg, als eines der ältesten Weingüter an der Mosel, setzt auf Steillagenrieslinge aus alten wurzelechten Weingärten. Die Weine werden ohne Zusatz von Reinzuchthefen, Klärhilfen und Schönungen überwiegend im Holzfass ausgebaut und sind für eine langsame Entwicklung und ein langes Leben gemacht.  

Inhalt: 0.75 Liter (23,87 €* / 1 Liter)

17,90 €*
Neu
Armin Appel Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch
Armin Appel | Riesling Hochgewächs trocken 2022 - Saarburger Fuchs
Riesling Hochgewächs trocken aus den bekanntesten Lagen an der Saar: Dem Saarburger Rausch und Saarburger Fuchs. Hoch über der Altstadt und gegenüber der historischen Burganlage reifen die Trauben unter optimalen Bedingungen zu einem Qualitätswein, der sich sehen (bzw schmecken) lassen kann.

Inhalt: 0.75 Liter (10,53 €* / 1 Liter)

7,90 €*
Tipp
Neu
BILDERBUCH GIN
BILDERBUCH GIN
Der Premium Gin aus der Weinbergslage der weltbekannten "Ayler Kupp", mit viel Liebe von Hand gemacht.  Uns war es besonders wichtig, etwas Einzigartiges zu kreieren. Dafür probierten wir uns durch zahlreiche Pflanzen, Früchte und Weine, um die perfekte Kombination für unseren Gin zu finden. Erfolg hatten wir sofort im Weinbaugebiet an der Saar von Nico und seinem Margarethenhof. Ein perfektes Startgebiet, wenn man auf der Suche nach ganz besonderen Botanicals für eine neue Gin-Kreation ist. Insgesamt über zehn verschiedene Zutaten des Bilderbuchs Gins stammen schließlich aus den Weinebergen an der Saar. Die Pflanzen, Kräuter, Samen und Co. wurden vermischt mit klassischen Botanicals aus der Gin-Herstellung. Dazu gehört auch der Wacholder und Lavendel. Zu den zehn außergewöhnlichen Zutaten aus den Weinbergen gehört zum Beispiel die Rebträne - gewonnen aus den zahlreichen Rebstöcken. Die lange Recherche und der Zusammenschluss vieler Aromen machen den Bilderbuch Gin zu einem besonderen Getränk, das Seinesgleichen sucht. Mann kann die Spirituose pur oder auch gemischt mit etwas Tonic Water trinken. Auch Zitrusfrüchte wie Orange oder Zitrone passen gut zu dem Bilderbuch Gin. Ein Gin der Geschichten erzählt und Euch zu Geschichtenerzählern werden lässt. Der Geschmack und der Geruch lassen an besondere Moment im Leben erinnern. Gebrannt wird der Bilderbuch Gin im Herzen der Alpenregion Tegernsee in einer kleinen Gemeinde in Bayern und im Anschluss in unserer Heimat mit viel Liebe per Hand abgefüllt, etikettiert und verpackt.  Herkunft: Deutschland Botanicals: Lavendel, Urwaldpfeffer, Orangenschalen, Wacholder Alkoholgehalt: 42 % Geschmack: Kräuter, fruchtig Sorte: Terroir Dry Gin / Grape / Riesling Infused

Inhalt: 0.5 Liter (79,00 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Tipp
Neu
Fass 87 Ayler Kabinett 2020
Peter Lauer | No. 87 - Ayler Kabinett 2020
Unser Ayler Kabinett ist der feinfruchtige Trendwein des Sommers. Denn er begeistert mit rekordverdächtig geringen Alkoholwerten (2020 nur 7% vol !!!) ohne an Volumen und Tiefe zu sparen. Die frische Saar-Würze tänzelt federleicht über den Gaumen. Reife und gesunde Trauben aus den steilen Weinbergen sind die Quelle der feinen Frucht und des belebenden Trinkgenusses.

Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)

18,90 €*
Tipp
Neu
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Auslese 2019 - Saarburger Rausch
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Auslese 2019 - Saarburger Rausch
Jahrgang: 2019 Boden: Devon-Schiefer & Diabas Leseart: 100 % Handlese Lesegut: 100 % eigene Trauben Ausbau: 100 % im neutralen Fuderfass Geschmacksrichtung: fruchtig Eine solch beeindruckende, unverwechselbare Komplexität exotischer Fruchtaromen und rauchiger Mineralität, akzentuiert von duftigen Lilien- und Rosennoten, kann einfach nur von den steilen Schieferhängen der Rausch stammen. Kristallklare Aromen, die so pur wirken, dass sie jede einzeln für sich wie eine reife Frucht aus dem Wein in die ausgestreckte Hand zu fallen scheinen. Zielstrebige Säure durchschneidet die Fülle wie der Strahl eines Leuchtturms, der in einer Sturmnacht am Atlantik die Schiffe sicher in den heimischen Hafen geleitet. Beträchtliche Reifezeit wird belohnt werden. Trinkempfehlung: Für sich allein ein perfekter Abschluß eines perfekten Essens, aber auch ein guter Begleiter für viele Terrinen oder gereifte Käse. Analysewerte: Alkohol: 8.0 vol % Restzucker: 103.5 g/l Säure: 6.6 g/l  

Inhalt: 0.75 Liter (86,00 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Tipp
Neu
grauburgunder trocken 2020
Margarethenhof - Grauburgunder 2022 trocken
Geschmacksrichtung: trocken Anbaugebiet: südliche Wein-Mosel, Muschelkalkboden Ausbau: zum Teil lange Maischestandzeit (bis 24h), zum Teil Ganztraubenvergoren, teile mit kalter, langsamer Gärung im Edelstahltank, teile mit wärmerer spontaner Gärung im alten Holz Temperatur: zwischen 9 und 11 °C  Der Grauburgunder, auch Ruländer oder „Pinot Gris“ beziehungsweise „Pinot Grigio“ genannt, ist als traditionelle Rebsorte schon seit vielen Jahrhunderten in Deutschland heimisch. Er ist eine Mutation des blauen Spätburgunders und - liebt wie Burgunder – Rebsorten – kalkhaltige Böden, wobei er hohe Ansprüche an die Beschaffenheit der Lage stellt. Seine Trauben sind dickbeerig und nehmen im Stadium der Reife eine grau – rötliche Farbe an. Seine Weine sind kräftig, körperreich und von würziger Art. Der Wein Der Grauburgunder schmeckt harmonisch, frisch und lecker. Er ist ein extraktreicher, kräftiger und körperreicher Wein, der eine elegante tiefe mit sich bringt. Er präsentiert sich am Anfang durch seine angenehme zurückhaltende Säure und seine spürbare Mineralität wirkt erfrischend. Auf der mittel Zunge zeigt er seine kräftige Dichte Struktur. Im Abgang ist er geprägt von seinen leicht würzigen Aromen, die wirken wie das Salz in der Suppe und geben diesem Grauburgunder den letzten Pfiff. Des Weiteren findet ein schönes zwischen spiel von vegetativen Noten sowie Waldkräutern statt. Essensbegleiter: Gebratenem Seefisch oder kräftigen Fleisch, Gänse- oder Entenleber, reifem Käse

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Neu
elbling trocken Hild
Matthias Hild | Elbling trocken 2021
Der Elbling ist ein spritzigfrischer Weißwein für jede Gelegenheit. Er leuchtet hellgelb mit grünlichen Reflexen. Auf dem Gaumen tanzt eine lebendige Säure gepaart mit den Aromen von Äpfeln und Zitrusfrüchten sowie im Abgang einen Hauch Meersalz. Dieser Wein ist sehr ausgewogen und liebt lange Abende. Trinktemperatur: 8 – 12 °C   EXTRA: INFOS ÜBER ELBLING Den Ursprung hatte der Elbling im Moseltal und wurde von den Römern angebaut. Die weiße Rebsorte war dann im Mittelalter fast in ganz Deutschland verbreitet und wurde im 17. Jahrhundert dann von den Sorten Riesling und Silvana verdrängt. Heute wird sie in in dieser Größenordnung nur noch an der Mosel angebaut - ihrem Ursprünglichen Entstehungsort: Über 90% des Elblings werden hier angebaut. Elbling-Weine sind spritzig und frisch. Eine Besonderheit der Sorte ist, dass an einem Stock durch Mutation sowohl weiße als auch rote Elblingtrauben vorkommen können.

Inhalt: 0.75 Liter (10,93 €* / 1 Liter)

8,20 €*