inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: V10075


Diese besondere Beerenauslese der Lage Winningen Röttgen kommt verhalten, teeartig und mineralisch daher. Mit dem Duft von Steinobst- und Apfelnoten. Straff im Mund, mit klarer und süßer Frucht, viel Steinobst und kandierte Zitrusfrüchte. Am Gaumen noch etwas rauer Gerbstoff, sehr pikante Säure. Er hat Substanz, Mineralität und Tiefe!


Süßegrad: | edelsüß |
Rebsorte: | Riesling |
Qualität: | Beerenauslese, VDP.Erste Lage |
Alkohol in %: | 7 |
Verschluss: | Naturkorken |
AP-Nummer: | 1658191/06/06 |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Trinkempfehlung von / bis: | 2011/2030 |
»Riesling, der tatsächlich so manches Große Gewächs etwas alt aussehen lassen kann.« Gault & Millau
»Der Inbegriff von exotisch und tropisch beim Weißwein. Der Beweis, dass nicht jeder Körper straff und schlank sein muss, um eine erotische Ausstrahlung auszuüben« Stuart Pigott
»Rauchige Frucht, Leinöl. Rauchiger Feuerstein. Brilliante Gewalt, schier unendlich. Aromenkaskade, feine herbe Akzente. Salziges Finish. Ein Grand Canyon am Gaumen.« FAZ,Lange
Die Liste der Lobeshymnen und Auszeichnungen für Reinhard Löwenstein und seine Weine sind schier endlos und werden von großen Namen der Weinszene angeführt. Er selber beschreibt den Ursprung seiner Reben und der Qualität so:
Es begann vor 400 Millionen Jahren. In der tropischen Südsee füllte sich das Meer vor der südlichen Küste des langsam nach Norden triftenden Old Red Kontinents mit unterschiedlichsten Sedimenten. Nachdem sie Jahr- millionen später sie bei der Kollision der Urkontinente zu Schiefer verdichtet, durch gewaltige Kräfte aus dem Erdinnern angehoben und verschoben wurden, ragen sie heute als steiler Fels aus dem Moseltal auf. Welch großartige Leistung unserer Ahnen, hier in mühevoller Handarbeit Steine zu brechen, Mauern zu errichten und Terrassen anzulegen. Eine einzigartige Kulturlandschaft! Quasi als Medium sublimieren die Reben hier den steinigen Boden ins Glas und lassen das Urmeer geschmacklich lebendig werden.”
Sicher zählen Löwenstein und seine Frau Cornelia, die das Weingut gemeinsam führen, zu einem der renomiertest Weingüter an der Mosel. Bewirtschaftet werden größtenteils Toplagen mit Riesling (98% der Anbaufläche) und unter ökologischen Aspekten.
Nach der Formel »Terroirwein = ein Wein mit Bodengeschmack« beherrscht Löwenstein das zusammenspiel von Klima, Boden, Rebe und Handwerk par excellence!
Vereinigung | VDP, Fair'n Green |
---|---|
Auszeichnungen | Bettane&Desseauve: besten Auslandswein des Jahres 2005 |
Inhaber | Reinhard Löwenstein, Cornelia Heymann-Löwenstein |
Kellermeister | Reinhard-Löwenstein und Kathrin Starker |
Gründungsjahr | N.N. |
Flaschen/Jahr | 100.000 |
Lagen | Winninger Uhlen Winninger Röttgen Hatzenporter Kirchberg Hatzenporter Stolzenberg |
Fläche | 15 Hektar |
Rebsorten | Riesling |
Wow
Leider kam ich bisher nur in den Genuss des Nachfolgers, aber der war eine Wucht! Das Weingut ist wirklich ein mega Geheimtipp bzw für Insider schon lange eines der besten der Mosel! Sehr prägnant und außergewöhnlich im Charakter..