
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: V10368



Der Saarburger Riesling stammt aus den besten und steilsten Lagen Saarburgs und zeigt sich schon im Duft druckvoll und komplex. Neben einem eindringlichen Schieferaromen zeigt das Bukett herbe kräutrige Düfte und eine pikante, stimulierende Bitterkeit von Steinobst, Orangen- und Zitronenschale. Am Gaumen intensiv und knackig mit großer Frische und feinem Zug. Die Säure wirkt perfekt eingebunden und steht in großer Harmonie zur druckvollen Mineralik. Ein kleines Meisterwerk der Riesling Kunst und ein Wein der die Saar aufs trefflichste präsentiert!
ROBERT PARKER (STEPHAN REINHARD): “The 2019 Saarburger Riesling is only the third vintage of this wine. Sourced in the Fuchs and the Kupp single vineyards, the 2019 is intense and elegant on the clear, charmingly fruity and stony nose. Fullbodied and juicy on the crystalline and silky-textured palate, this is a pure, tightly woven, intense yet also charming and impressively sustainable Riesling with elegance, grip and well-dosed power. The expressive nish reveals lingering salinity and ne tannins.” AUGUST 2020 – WOCHE 2 - THE WINE ADVOCAT | 2020-2040 | FÜR JAHRGANG 2019: 93/100
YVES BECK (BUCHAUTOR UND WEINJOURNALIST): „Filigranes und subtiles Bouquet. Einladende Nuancen von Nektarinen und Aprikosen, mineralische Töne (nasser Stein). Eleganter und feiner Charakter im Gaumen. Guter aromatischer Ausdruck bis zum Abgang. Ein ausgewogener, lebhafter und erfrischender Wein.“ BIS 2035 | FÜR JAHRGANG 2019: 91/100



Jahrgang: | 2020 |
Süßegrad: | trocken |
Rebsorte: | Riesling |
Lage: | Saarburg |
Alkohol in %: | 12 |
Restzucker in g/l: | 7,9 |
Säure in g/l: | 6,4 |
Gärung: | Spontan |
Verschluss: | Naturkorken |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Sicher eines der innovativsten und kreativsten Weingüter der Saar: Als "Aussteiger-Erbe" der Bitburger Braugruppe hat sich Roman Niewodniczanski 1999 einen Traum verwirklicht und übernahm das Traditionsweingut in Wiltingen an der Saar. Seitdem widmet sich der studierte Betriebswirt mit Leidenschaft und herausragendem Engagement dem Wein und der Gesamtregion Saar und Mosel.
Zusammen mit seinem Kollegen Markus Molitor rekultiviert er die alte Lage "Ockfener Geisberg" in einem einzigartigen Projekt: Einst von Mönchen des Benediktinerordens im Mittelalter angelegt, unter Napoleon säkularisiert und schließlich in Paris versteigert, war die Spitzenlage in Fachkreisen eine der renomiertesten an der Saar. Molitor und Niewodniczanski möchten diese alte Tradition zu neuer Blüte erwecken.
Vereinigung | VDP |
---|---|
Auszeichnungen | 2018: Winzer des Jahres von VINUM Weinguide Deutschland. „Winzer des Jahres 2012“ (Falstaff), „Gault Millau Weinguide“: „Entdeckung des Jahres 2002 in Deutschland“, Weinführer Wein-Plus: 5/5 |
Inhaber | Roman Niewodniczanski |
Kellermeister | Dominik Völk |
Gründungsjahr | 1743 |
Flaschen/Jahr | 300.000 |
Lagen | Scharzhofberg Gottesfuss Braunfels Rosenberg Klosterberg Schlangengraben Wiltinger Kupp Ockfener Bockstein |
Fläche | 60 ha |
Rebsorten | Riesling |