Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk

9,23 €*

Inhalt: 0.75 Liter (12,31 €* / 1 Liter)

Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: V10301
Produktinformationen "Apel | 2019 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk"

Im Aussehen mittleres Gelb und klar. In der Nase Nektarine und weißer Pfirsich im lauen Frühlingswind. Gelbe Birne, saftig-reif, rollt einen Hügel hinab in hohes Gras.

Starke Mineralik und leichte Pfeffernase kitzeln die Nase. Eine süßliche Banane streift die Nase. Weiße Schokolade gibt Sinnlichkeit. Zum Abschied eine leicht gemüsige Note. Im Geschmack begeistert eine lebhafte Säure. Wird milder mit der Zeit und mit Luft. Frischer und knackiger Chardonnay. Leicht herbe Noten geben Charakter. Mineralik steht kraftvoll im Raum. Mit wärmenden Alkohol bleibt er fruchtig in Erinnerung. Ein Wein mit Ecken und Kanten. Er begeistert durch seine Seltenheit. Kein üblich fetter Chardonnay, sondern ein spritzig-leichter Charakter. Mit frisch-frecher Art erobert er die Herzen.

Lagerungspotential: 3-4 Jahre

Trinktemperatur: 8-9°C

Speiseempfehlung: Ratatouille mit Reis.

 

Winzer "Apel"

Das Weingut Hubertus M. Apel in Nittel

Inmitten des Ortskerns von Nittel, dem idyllischen Weinort an der südlichen Weinmosel, nahe der luxemburgischen Grenze, setzt das Weingut Hubertus M. Apel seit vielen Generationen auf Qualität und Leidenschaft.

Tief in der Apelschen Familiengeschichte verwurzelt, wurden seit jeher Weinberge bewirtschaftet. Ab Mitte der 1930er-Jahre hat sich Heinrich Matthias Apel vollständig dem eigenständigen Weinbau und Weinhandel verschrieben. Dessen Sohn Hubertus Matthias ging einen Schritt weiter und trieb die Weinproduktion sowie deren Vermarktung voran.

1988 folgte ein weiterer Einschnitt, denn mit Harald und Hubert Apel stand die nächste Generation in den Startlöchern. Die hatte Großes vor: So fanden diverse Umstrukturierungen innerhalb des Weinguts und komplette Neuanpflanzungen in den Weinbergen statt. Gleichzeitig setzte man den Qualitätsanspruch auf ein deutlich höheres Level. Diesem Anspruch wird man bis heute mit jedem neuen Jahrgang gerecht.

Apel-66

2015 entschied man sich erneut, das Weingut zu erweitern und zu modernisieren. Die Familie erstand auf der gegenüberliegenden Seite des Haupthauses das Gebäude einer ehemaligen Süßmosterei und baute es zu einem neuen und top modernen Kellereigebäude um. Mit dem Bau eines unterirdischen Tunnels, der den alten Rotweinkeller mit dem neuen Kellerteil verbindet, konnte man die Lagerkapazität erweitern und so vielen Weinen eine deutlich längere Reifung ermöglichen. In der Kelterhalle befinden sich seit 2015 zwei hoch moderne, pneumatische Pressen, die die ankommenden Trauben sehr schonend entsaften.

Der hierbei gewonnene Most wird in dem sechs Meter tiefer liegenden Keller mithilfe der Schwerkraft geleitet.

Gemeinsam mit seinen beiden älteren Brüdern Johannes und Matthias führt Philip Apel seit 2016 das Weingut in 4. Generation. Die drei Jungwinzer konzentrieren sich seitdem auf die Bereiche Weinbau, Önologie. Ihnen steht der Senior Harald Apel mit Rat und Tat zur Seite.

Zu den Lagen in und um Nittel gehören das „Nitteler Leiterchen“, der „Nitteler Rochusfels“, das Nitteler Blümchen sowie weitere Lagen in Wincheringen, Palzem, Ayl und Perl.

Der Leitgedanke des Weinguts lautet „Elbling aus Tradition – Burgunder aus Leidenschaft“ und ist Programm. Nicht nur sind die Apels Pioniere in der Vermarktung von trockenen, die

Authentizität der Region widerspiegelnden Elblingweinen, es war auch das erste Moselweingut, das die Vielzahl der charaktervollen Burgunder-Rebsorten angebaut hat. Die Wahl des Standorts ist dabei entscheidend: „Burgunderweine gehören auf mineralreichen Muschelkalkboden“, sagt Philip Apel. Der Riesling wächst indes auf Schieferböden an der Saar und in der „Ayler Kupp“. Die Qualitätspyramide ist unterteilt in die Stufen „Klassiker“, „vom Muschelkalk“, „Herzstück“ und „Goldstück“. Die edlen Tropfen werden von Beginn an mit großer Sorgfalt begleitet: In den Weinbergen verzichtet man konsequent auf jeglichen Einsatz von Herbiziden, Botrytiziden und Insektiziden. Stattdessen werden verschiedenste Wildkräuterbegrünungen in die Weinberge gesäht, um Nützlinge anzusiedeln. „Wir erzielen dadurch unter anderem höhere Humusgehalte, können die Bodenverdichtung auflockern, haben größere Wasserspeicherkapazitäten und erhalten insgesamt eine deutlich bessere Bodenfruchtbarkeit“, erklärt Philip Apel.

Jungwinzer des Jahres 2019!

Weingut_Apel_KL0097

Vor Kurzem wurden die drei Apel-Brüder als „Jungwinzer des Jahres – südliche Weinmosel“ und „Jungwinzer des Jahres – Fair ´N Green“ ausgezeichnet. „Solche Ehrungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Philip Apel. Es gäbe aber immer viel zu Tun und die Eltern haben sehr gute Vorarbeit geleistet, auf der sich hervorragend aufbauen lässt, erklärt der Jungwinzer weiter.

Weil für Familie Apel das Gesamtpaket zählt, gibt es eine eigene Weinstube mit Spezialitäten aus der Winzerküche und zwei Gästehäuser mit insgesamt 20, nach modernstem Standard eingerichteten Zimmern und Apartments. Hier sind Besucher aus aller Welt willkommen, die neben dem Weingut die nähere Umgebung mit dem Rad entlang der Mosel und Saar oder zu Fuß auf dem Moselsteig erkunden können. Die moderne Weinterrasse mit angrenzendem Spielplatz lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Alkohol in %: 12,5
Jahrgang: 2019
Lage: Mosel
Passt zu folgendem Gericht: Ratatouille
Qualität: Qualitätswein
Rebsorte: Chardonnay
Restzucker in g/l: 7,7
Säure in g/l: 6,2
Süßegrad: trocken
Verschluss: Schraubverschluss
Zusatzstoffe: Sulfit

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zubehörartikel

traubensaft vom winzer Apel | Mosel Traubensaft 100& Fruchtgehalt
Apel | Mosel Traubensaft 100& Fruchtgehalt
purer Trinkgenuss ohne Alkohol: Aus 100% Trauben der Mosel und Saar.   100% Fruchtgehalt aus eigenen Rivaner-Trauben. – ohne Zuckerzusatz –

Inhalt: 0.75 Liter (5,20 €* / 1 Liter)

3,90 €*
Tipp
Hand aufs Herz Weißwein Cuvé Moselwein Frieden-Berg | 2019er HAND aufs HERZ Weißweincuvee trocken
Frieden-Berg | 2019er HAND aufs HERZ Weißweincuvee trocken
Er verführt mit seiner feinen und unkomplizierten Art, die schon in der Nase mit wunderbaren weißen Fliederblüten beginnt. Die perfekte Balance aus Frische, Fruchtfülle und einem Touch Mineralität kann man auch so ausdrücken: schöne Rundungen an der richtigen Stelle!    Bei Grillevents, frischen Salaten oder als Partybegleiter immer die richtige Wahl.     Seit Generationen fühlen sich die Familien Frieden und Berg dem Wein verbunden. Heute führen Horst Frieden und sein Sohn Max das Traditions-Weingut Frieden-Berg. Vom ersten Tag an fühlen sich Vater und Sohn der Qualität und Sorgfalt verpflichtet, die dieses Weingut über lange Jahre zu dem gemacht haben, was es heute verkörpert.

Inhalt: 0.75 Liter (10,53 €* / 1 Liter)

7,90 €*
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Apel | 2017 Blauer Spätburgunder trocken – Herzstück
Im Aussehen dunkles granatrot, klar. Im Duft reife Sauerkirschen, welche in einer Eichenholzkiste liegen, die herrlich kraftvoll den Raum erfüllt. Sanfte Erdbeernoten liegen in der Luft und kuscheln sich an Süßholz. Zartbitterschokolade umwirbt eine Weichselkirsche und umhüllt diese sinnlich- behutsam. Neugieriger Pfeffer kitzelt in der Nase und hält Ausschau nach Thymian. Dieser versteckt sich noch hinter der Eichenholzkiste aber ist schon zu sehen. Im Mund sanfte Tannine, spürbar aber elegant tanzen sie leicht herb umher. Die balsamischen Noten haben sich in den Vordergrund gestellt und werden durch straffe Tannine und herrliche Frucht unterstützt. Ein Wein, der mit vielen Gesichtern begeistert. Fruchtig-balsamisch-würzig wirkt er elegant und verspielt. Eine aufregende Reise-wagen Sie diese und sie werden immer etwas Anderes entdecken. Lagerungspotential 6-10 Jahre Trinktemperatur 16-18°C Speiseempfehlung Rinderfilet mit Thymiankartoffeln und gegrillten Auberginen.

Inhalt: 0.75 Liter (19,84 €* / 1 Liter)

14,88 €*
Neu
Apel | 2021 ROTER WAHNSINN Rosé Cuvé feinherb Apel | 2021 ROTER WAHNSINN Rosé Cuvé feinherb
Apel | 2021 ROTER WAHNSINN Rosé Cuvé feinherb
Der Roséwein-Cuvée. Von der Jugend für die Jugend. Auffallend buntes Design, kombiniert mit purer Trinkfreude! Sommer, sonne und ein Glas Roter Wahnsinn.  Alkoholgehalt10,5 %Restzucker26,4 g/lGesamtsäure6,3 g/lInhalt0,75 lAllergeneenthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

6,90 €*
Neu
planc de noir Spätburgunder Apel Apel | 2021 Blanc de Noir Rosé feinherb
Apel | 2021 Blanc de Noir Rosé feinherb
Im Glas helles lachsrot und klar. In der Nase betört Walderdbeere am Wegesrand die Sinne. Freche Himbeere kuschelt sich dazu. Frischer Sauerkirschkompott erfüllt die Luft. Ein roter Früchtekorb steht im Raum. Thymian und Basilikum geben ein buntes Kräutersträußchen. Ein Hauch rosa Blüten zieht vorbei. Im Geschmack eine sanfte Säure und geschmeidige Süße. Dezente Noten von Pink Grapefruit geben Pepp. Feingliedrige Mineralik. Mit leicht-beschwingtem Körper tanzt er sich ins Herz. Mit fruchtig-blumigem Rückgeruch bleibt er in Erinnerung. Ein süffig-charmanter Terrassenwein an heißen Tagen. Mit rosa Blüten und roten Früchten erobert er die Herzen im Sturm. Feines Süß-Säure Spiel am Gaumen und dezente Herbe geben Finesse. Ein unkomplizierter Begleiter durch den Abend. Lagerungspotential: 2-3 Jahre Trinktemperatur: 7-9 °C Speiseempfehlung: Antipasti mit Meeresfrüchten. Oder einfach solo auf der Terrasse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Neu
planc de noir Spätburgunder Apel Apel | 2022 Blanc de Noir Rosé feinherb
Apel | 2022 Blanc de Noir Rosé feinherb
Im Glas helles lachsrot und klar. In der Nase betört Walderdbeere am Wegesrand die Sinne. Freche Himbeere kuschelt sich dazu. Frischer Sauerkirschkompott erfüllt die Luft. Ein roter Früchtekorb steht im Raum. Thymian und Basilikum geben ein buntes Kräutersträußchen. Ein Hauch rosa Blüten zieht vorbei. Im Geschmack eine sanfte Säure und geschmeidige Süße. Dezente Noten von Pink Grapefruit geben Pepp. Feingliedrige Mineralik. Mit leicht-beschwingtem Körper tanzt er sich ins Herz. Mit fruchtig-blumigem Rückgeruch bleibt er in Erinnerung. Ein süffig-charmanter Terrassenwein an heißen Tagen. Mit rosa Blüten und roten Früchten erobert er die Herzen im Sturm. Feines Süß-Säure Spiel am Gaumen und dezente Herbe geben Finesse. Ein unkomplizierter Begleiter durch den Abend. Lagerungspotential: 2-3 Jahre Trinktemperatur: 7-9 °C Speiseempfehlung: Antipasti mit Meeresfrüchten. Oder einfach solo auf der Terrasse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
%
Frieden-Berg | 2020er Chardonnay trocken
Frieden-Berg | 2020er Chardonnay trocken
Ein sehr lebendiger und fruchtiger Chardonnay für jede Gelegenheit. Geprägt vom grünen Apfel zeigt er eine schöne Frucht. Durch seinen weichen Körper und der leicht blumigen Art braucht er kein Barriquefass um zu überzeugen. Als Essensbegleiter passt er hervorragend zu mediterranen Gerichten, Geflügel und Fisch. Seit Generationen fühlen sich die Familien Frieden und Berg dem Wein verbunden. Heute führen Horst Frieden und sein Sohn Max das Traditions-Weingut Frieden-Berg. Vom ersten Tag an fühlen sich Vater und Sohn der Qualität und Sorgfalt verpflichtet, die dieses Weingut über lange Jahre zu dem gemacht haben, was es heute verkörpert.

Inhalt: 0.75 Liter (11,08 €* / 1 Liter)

8,31 €* 9,44 €* (11.97% gespart)