van Volxem | "Ritterpfad" Riesling Kabinett 2021

15,90 €*

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)
Produktnummer: V10583
Produktinformationen "van Volxem | "Ritterpfad" Riesling Kabinett 2021"

Dank der reifen bekömmlichen Säure, die eben auch nur diese einzigartige Schieferlandschaft hervorbringen vermag, sehnt sich der Gaumen nach mehr - dank dem niedrigen Alkohol ein herrlicher Genuss ohne Reue.

Die Lage Ritterpfad beziehte sich mit ihrem Namen auf die Kreuzritter, die an den Flanken des steilen Hanges die Region durchquerten. Der Schieferboden, den der Riesling so sehr liebt, bringt hier ein wares Meisterwerk hervor: Zartes Fruchtspiel mit Aromen von gereiften gelben Früchten; leicht ist er - mit wenig Alkohol - dabei aber weich und absolut klassisch geraten. Ein Kabinett der Exraklasse!

Winzer "van Volxem"

van-volxemSicher eines der innovativsten und kreativsten Weingüter der Saar: Als "Aussteiger-Erbe" der Bitburger Braugruppe hat sich Roman Niewodniczanski 1999 einen Traum verwirklicht und übernahm das Traditionsweingut in Wiltingen an der Saar. Seitdem widmet sich der studierte Betriebswirt mit Leidenschaft und herausragendem Engagement dem Wein und der Gesamtregion Saar und Mosel.

Zusammen mit seinem Kollegen Markus Molitor rekultiviert er die alte Lage "Ockfener Geisberg" in einem einzigartigen Projekt: Einst von Mönchen des Benediktinerordens im Mittelalter angelegt, unter Napoleon säkularisiert und schließlich in Paris versteigert, war die Spitzenlage in Fachkreisen eine der renomiertesten an der Saar. Molitor und Niewodniczanski möchten diese alte Tradition zu neuer Blüte erwecken.

 

Vereinigung VDP
Auszeichnungen

2018: Winzer des Jahres von VINUM Weinguide Deutschland.

„Winzer des Jahres 2012“ (Falstaff),

„Gault Millau Weinguide“: „Entdeckung des Jahres 2002 in Deutschland“,

Weinführer  Wein-Plus: 5/5

Inhaber Roman Niewodniczanski
Kellermeister  Dominik Völk
Gründungsjahr 1743
Flaschen/Jahr 300.000
Lagen

Scharzhofberg

Gottesfuss

Braunfels

Rosenberg

Klosterberg

Schlangengraben

Wiltinger Kupp

Ockfener Bockstein

Fläche 60 ha
Rebsorten Riesling

 

Winzer-Website aufrufen
Alkohol in %: 10,0
Jahrgang: 2021
Lage: Ritterpfad
Preiskategorie: Ab-Hof-Preis
Qualität: Kabinett
Rebsorte: Riesling
Süßegrad: fruchtsüß
Verschluss: Naturkorken
Zusatzstoffe: Sulfit

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zubehörartikel

%
knebel Röttgen 2017 Kabinett Knebel | 2020 Riesling Kabinett feinherb - Röttgen
Knebel | 2020 Riesling Kabinett feinherb - Röttgen
Die Lage Röttgen ist eine der steilsten und spektakulärsten Lagen der Mosel. Im steilsten Stück kann man fast senkrecht hinunter auf die mosel blicken. Der Boden ist in diesen Lagen extrem karg und von Blauschiefer durchzogen. Aufgrund einer süd-südöstlichen Ausrichtung bekommen die Reben schon früh morgens die ersten Sonnenstrahlen ab.

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €* 19,90 €* (12.06% gespart)
Neu
kabinett Rotkopf fruchtsüß Peter Burens Peter Burens (c) SWR
Saarweingut Peter Burens - Riesling Kabinett fruchtsüß 2022 - Auf Schonfels
Schon bei der Lese werden die einzelnen Riesling-Trauben nach Qualitäten per Hand sortiert, anschließend in der Garage Winery des großväterlichen Hauses zu Saarburg schonend verarbeitet. Der Trester leistet als Dünger für die nächsten Traubenernten wertvolle Dienste im Weinberg. DER WEINBERG „AUF SCHONFELS“ – BESTOCKT MIT ÜBER 40 JAHRE ALTEN REBEN Die Steillage hoch über der Saar, deren Südost-Disposition, der warme Schieferboden und sonniges Wetter ermöglichen hochwertiges Traubengut mit hohen Oechsle-Graden. Der Schonfels ist eine klassifizierte GROSSE LAGE (Grand Cru). Er besteht aus zwei Mikrosteillagen: Saarburger Auf Schonfels und Ayler Schonfels.  

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
Gruenhaus herrenberg riesling Kabinett 2020
Grünhaus | 2019 Herrenberg Riesling Kabinett fruchtsüß
Die Lage Die Lage erstreckt sich auf insgesamt 19 Hektar. Der an den ABTSBERG anschließende Teil des HERRENBERGS gleicht diesem in vielerlei Hinsicht. So ist die Bodenbeschaffenheit und Ausrichtung zunächst sehr ähnlich. Der hintere Teil des HERRENBERGS ist kühler, weniger steil und wird vom Wald des Grünebergs umfasst. Auch hier dominiert Devonschiefer, der im HERRENBERG rötlich erscheint. In der Vergangenheit standen die Weine dieser Lage etwas im Schatten der Weine des ABTSBERGS. Durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen stehen die Rieslinge der beiden Lagen sich heute jedoch qualitativ in nichts nach. Auch die Weine des HERRENBERGS besitzen eine außerordentliche Entwicklungsfähigkeit und können über Jahrzehnte reifen. Hier wird neben Riesling auch Pinot Blanc kultiviert. Weinbeschreibung Der Kabinett vom Herrenberg zeigt eine klassische Mosel-Nase. Birnenfrucht und Zitronenzeste, sowie eine Spur Feuerstein, mineralischer Schiefer und typische Spontinoten. Am Gaumen zeigt er saftige Stachelbeere und Zitrusfrucht genauso wie Minzaromen und eine delikate, würzige Säure. Ein vielschichtiger Kabinett mit einer wunderschönen Balance zwischen Restzucker und Säure. Essensbegleiter Zu Partysnacks wie Datteln im Speckmantel oder pikant-scharfe Guacamole. Oder auch Flammkuchen mit Blauschimmelkäse, Birnen oder Äpfeln und Nüssen. Ein Klassiker zur asiatischen Küche.

Inhalt: 0.75 Liter (26,40 €* / 1 Liter)

19,80 €*
vonOthegraven riesling kabinett 2015 wiltinger kupp von Othegraven | Riesling Kabinett 2017 - Kupp
von Othegraven | Riesling Kabinett 2017 - Kupp
Der Einstieg in die Welt der Saarweine. Mit dem Riesling Kabinett aus dem Hause Günther Jauch kann auch der Laie einen guten Eindruck großer Lagen an der Saar und Mosel gewinnen. Nicht erst seit Günther Jauch das Weingut seiner Großtante übernommen hat und deutschlandweit dessen Popularität schlagartig steigern konnte, sind die Weine von “von Othegraven” bekannt! Die Tradition des Weingutes geht auf das 16. Jahrhundert zurück und blickt auf Höhen und Tiefen, sowie Besitzerwechsel und Veränderung. Während Maximilian von Othegraven teils als “Visionär hochwertigen Weines” angesehen wurde, bezeichnete Stuart Pigott die Zeit des Weingutes unter seiner Witwe Maria von Othegraven als Zeit eines „Dornröschenschlafs“. Maria von Othegraven hielt an den alten Traditionen, vor allem der Naturreinheit der Weine, fest. Ihrer Nichte Heidi Kegel, oft als „Grande Dame von der Saar“ bezeichnet führte das Weingut und die Weine aus dem Hause von Othegraven wieder zu alter Größe zurück. ACHTUNG: Jahrgang auf den Bildern stimmt nicht mit dem aktuellen jahrgang überein!

Inhalt: 0.75 Liter (21,61 €* / 1 Liter)

16,21 €*
Tipp
Neu
goldstück riesling kabinett 2020
Würtzberg | 2022 Riesling Kabinett "Goldstück"
Manchmal als “leichtes Möselchen“ abgetan, haben Kritiker in den vergangenen Jahren zunehmend wieder die Eleganz, Freiheit und Leichtigkeit der Kabinett Rieslinge zu schätzen gelernt. Aus einem höheren Teil unserer Monopollage im Serriger Würtzberg stammt der Riesling Kabinett GOLDSTÜCK. Denn hier ist es etwas kälter und wir können somit auch etwas später die Trauben lesen. Die bis zu 40 Jahre alten Reben sind tief im roten Schiefer verwurzelt und genießen im Sommer die vielfachen Sonnenstunden aufgrund der süd-südwest Richtung des Hanges. Der Ertrag ist mäßig, sodass die Traubenqualität uns von Jahr zu Jahr begeistert. Terroir im Serriger Würtzberg: Humus, eingemischter Quarzit und roter Schiefer (50 %) Die Arbeit an den alten Reben geschieht zu 100 % mit der Hand. Die goldgelben Trauben werden von Hand in der Steilstlage selektiv gelesen und kommen anschließend über einen Sortiertisch. Spontan wird der Most im Edelstahltank im doppelgeschossigen Gewölbekeller ohne Schönungsmittel vergoren. Die Fermentation zieht sich über mehrere Monate. Abgefüllt wird der Riesling erst im Mai des Folgejahres. Ein spannendes Süß-Säure Spiel auf der Zunge, das die Flasche ruck-zuck leert, mit wunderbarer Struktur und in der Nase feine Steinobstaromen und Kräuter. Dank dem Alkoholgehalt ein herrlicher Genuss ohne Reue, der die Mineralität und die Würze des roten Schiefers widerspiegelt.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Tipp
goldstück riesling kabinett 2020
Würtzberg | Riesling Kabinett "Goldstück" 2020 feinherb
Manchmal als “leichtes Möselchen“ abgetan, haben Kritiker in den vergangenen Jahren zunehmend wieder die Eleganz, Freiheit und Leichtigkeit der Kabinett Rieslinge zu schätzen gelernt. Aus einem höheren Teil unserer Monopollage im Serriger Würtzberg stammt der Riesling Kabinett GOLDSTÜCK. Denn hier ist es etwas kälter und wir können somit auch etwas später die Trauben lesen. Die bis zu 40 Jahre alten Reben sind tief im roten Schiefer verwurzelt und genießen im Sommer die vielfachen Sonnenstunden aufgrund der süd-südwest Richtung des Hanges. Der Ertrag ist mäßig, sodass die Traubenqualität uns von Jahr zu Jahr begeistert. Terroir im Serriger Würtzberg: Humus, eingemischter Quarzit und roter Schiefer (50 %) Die Arbeit an den alten Reben geschieht zu 100 % mit der Hand. Die goldgelben Trauben werden von Hand in der Steilstlage selektiv gelesen und kommen anschließend über einen Sortiertisch. Spontan wird der Most im Edelstahltank im doppelgeschossigen Gewölbekeller ohne Schönungsmittel vergoren. Die Fermentation zieht sich über mehrere Monate. Abgefüllt wird der Riesling erst im Mai des Folgejahres. Ein spannendes Süß-Säure Spiel auf der Zunge, das die Flasche ruck-zuck leert, mit wunderbarer Struktur und in der Nase feine Steinobstaromen und Kräuter. Dank dem Alkoholgehalt ein herrlicher Genuss ohne Reue, der die Mineralität und die Würze des roten Schiefers widerspiegelt.

Inhalt: 0.75 Liter (15,73 €* / 1 Liter)

11,80 €*