Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder

12,90 €*

% 16,54 €* (22.01% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: SW10608
Produktinformationen "Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder"
Riesling vom blauen Devonschiefer trifft auf Weißburgunder vom Muschelkalk. Beide ergänzen sich zu einem Wein mit einem beachtlichen Schmelz und einer frischen, animierenden Art.
Dieser Hofcuvé der zwei beliebtesten Rebsorten der Saar und Mosel ist unsere Sommerempfehlung 2022!
Winzer "Herrenberg - Loch"

Zwei unerfahrene Quereinsteiger, 1200 m² Weinberg, ein paar alte Holzfässer. Dazu ein rostiger Traktor, die Holzkorb-Kelter aus Vorkriegszeiten und eine Extraportion Idealismus: So startete 1992 der Weinhof Herrenberg. Und ist innerhalb weniger Jahre aus eigener Kraft zum begehrten Geheimtipp aufgestiegen.

Mittlerweile werden die "Newcomer" der Saar internetional gefeiert und unter Rieslingliebhabern hoch angesehen.

Der große Rieslingkenner Stuart Pigott prägte mal den schönen Begriff von der „Weinheimat“. Alle Freunde charakterstarker Rieslinge sollen hier an der Saar ihre Weinheimat finden. Und LochRiesling wird weiterhin aus dem Rahmen fallen. In der FAZ am Sonntag bezeichnet Stuart Pigott unseren Wein als „untypisch“. Untypisch deshalb, weil unser Perfektionismus untypisch ausgeprägt sei, selbst angesichts des hohen Niveaus der Region. Dem wollen wir nichts hinzufügen.

Winzer-Website aufrufen
Alkohol in %: 12,0
Preiskategorie: Ab-Hof-Preis
Rebsorte: Riesling, Weißburgunder
Süßegrad: feinherb / halbtrocken, trocken
Zusatzstoffe: Sulfit

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Probieren Sie auch...

Neu
planc de noir Spätburgunder Apel
Apel | 2021 Blanc de Noir Rosé feinherb
Im Glas helles lachsrot und klar. In der Nase betört Walderdbeere am Wegesrand die Sinne. Freche Himbeere kuschelt sich dazu. Frischer Sauerkirschkompott erfüllt die Luft. Ein roter Früchtekorb steht im Raum. Thymian und Basilikum geben ein buntes Kräutersträußchen. Ein Hauch rosa Blüten zieht vorbei. Im Geschmack eine sanfte Säure und geschmeidige Süße. Dezente Noten von Pink Grapefruit geben Pepp. Feingliedrige Mineralik. Mit leicht-beschwingtem Körper tanzt er sich ins Herz. Mit fruchtig-blumigem Rückgeruch bleibt er in Erinnerung. Ein süffig-charmanter Terrassenwein an heißen Tagen. Mit rosa Blüten und roten Früchten erobert er die Herzen im Sturm. Feines Süß-Säure Spiel am Gaumen und dezente Herbe geben Finesse. Ein unkomplizierter Begleiter durch den Abend. Lagerungspotential: 2-3 Jahre Trinktemperatur: 7-9 °C Speiseempfehlung: Antipasti mit Meeresfrüchten. Oder einfach solo auf der Terrasse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Tipp
Neu
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
Apel | 2021 Orchideenfels trocken Rosé
2020 Orchideenfels trocken – 100 % Spätburgunder Im Aussehen kräftiges lachsrot und klar. Im Duft Weichsel und Hagebutte. Ein Hauch Basilikum mit Honigtomaten geben ein mediterranes Bild. Saftig-rote Kirschen kullern den Hügel hinab und landen auf einem Zedernholz. Frisch gekochtes Quittengelee erfüllt die Luft. Ein paar Haselnüsse schauen schüchtern um die Ecke. Im Mund eine geschmeidige Säure und runder Körper. Samtig streichelt er den Gaumen und küsst die Seele. Weibliche Rundungen geben Sinnlichkeit. Feingliedrige Mineralik. Mit würzigem Nachhall bleibt er lange in Erinnerung. Ein Wein wie eine elegante Frau im Sommerkleid. Seidig streift er am Gaumen mit sanfter Säure und zarter Süße. Feine Mineralik unterstützt. Würzig-rotfruchtig ist er ein herrlicher Begleiter im Sommer.   Lagerungspotential: 2-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9 °C Speiseempfehlung: Gegrilltes Kalbssteak mit Basilikumtomaten und Ofenkartoffel.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

9,20 €*
Neu
Apel | 2021 ROTER WAHNSINN Rosé Cuvé feinherb
Apel | 2021 ROTER WAHNSINN Rosé Cuvé feinherb
Der Roséwein-Cuvée. Von der Jugend für die Jugend. Auffallend buntes Design, kombiniert mit purer Trinkfreude! Sommer, sonne und ein Glas Roter Wahnsinn.  Alkoholgehalt10,5 %Restzucker26,4 g/lGesamtsäure6,3 g/lInhalt0,75 lAllergeneenthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

6,90 €*
traubensaft vom winzer
Apel | Mosel Traubensaft 100& Fruchtgehalt
purer Trinkgenuss ohne Alkohol: Aus 100% Trauben der Mosel und Saar.   100% Fruchtgehalt aus eigenen Rivaner-Trauben. – ohne Zuckerzusatz –

Inhalt: 0.75 Liter (5,20 €* / 1 Liter)

3,90 €*
%
Tipp
Neu
Alkoholfreier Riesling Wein
Apel | Riesling Alkoholfrei "Einmal ohne"
Alkoholfreier Weingenuss. Die Königin der Rebe, der Riesling. Schmeckt trocken und spritzig - nur ohne Alkohol.

Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)

9,25 €* 9,95 €* (7.04% gespart)
Tipp
Neu
alkoholfrei Sekt Moselsekt Rosé
Apel | Rosé Sekt alkoholfrei
Alkoholfreier Sektgenuss.  Dieser Rosé-Sekt aus dem Hause Apel ist ein prickelnder Moselsekt - schmeckt trocken und spritzig - nur ohne Alkohol. Dieser Sekt wird durch ein spezielles Zentrifugen-Verfahren entalkoholisiert und mit Kohlensäure versetzt. Ein täuschend echtes Sekterlebnis, komplett ohne Alkohol.  

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Armin Appel Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch
Armin Appel | Riesling Hochgewächs feinherb 2021 - Saarburger Rausch
Riesling Hochgewächs feinherb aus einer der bekanntesten Lagen an der Saar: Dem Saarburger Rausch. Hoch über der Altstadt und gegenüber der historischen Burganlage reifen die Trauben unter optimalen Bedingungen zu einem Qualitätswein, der sich sehen (bzw schmecken) lassen kann.

Inhalt: 0.75 Liter (10,40 €* / 1 Liter)

7,80 €*
Tipp
Neu
Armin Appel Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch
Armin Appel | Riesling Spätlese trocken 2021 - Saarburger Rausch
Die trockene Spätlese aus dem Saarburger Rausch, einer der besten Lagen an der Saar ist ein typisch für einen trocknen Saarriesling. Hoch über der Altstadt und gegenüber der historischen Burganlage reifen die Trauben unter optimalen Bedingungen zu einem Qualitätswein, der sich sehen (bzw schmecken) lassen kann.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
Neu
Bienenhonig "Sommertracht" Egon Müller Scharzhofberger
Bienenhonig "Sommertracht" Egon Müller Scharzhofberger
Glasgröße: kleines Glas 250ml
Egon Müller Junior arbeitet im Weingut seines Vaters an seiner Imkerspezialität. "Sommertracht" ist ein Honig aus dem Umfeld des Scharzhofberges. Egon Müller Junior ist offizieller Moselimker und engagiert sich im deutschen Imkerbund. Neben seinen Bienenvölkern am Scharzhofberg in Wiltingen betreibt er eine Imkerei in Trassem. Inhalt: 500g oder 250g

Inhalt: 500 Gramm (18,98 €* / 1000 Gramm)

9,49 €*
Tipp
Neu
der gärtner riesling trocken
Cantzheim | Der Gärtner Riesling trocken 2021
Der Gartner steht  mit beiden Fußen auf dem Boden: fest, strukturiert, herbe  Aromen geriebener Zitrusfruchte, erdige T ̈öne, saftig zugleich. Das Lesegut stammt aus den steilsten Schieferhangen des sudwestlich ausgerichteten Kanzemer Sonnenbergs mit herrlichem Blick auf Wawern, Biebelhausen und Ayl. der Gartner und die Gärtnerin – zwei Namen in Anlehnung  an die Weingutsinhaber Stephan und Anna Reimann, Stephan aus einem Gartenbaubetrieb stammend, erst Lehre dann Gartenbaustudium in Weihenstephan, wo sich Anna und Stephan kennenlernten. Ob Gartenbau, Obstbau, Wein- bau: tief empfundene Leidenschaften der beiden. Ein Privileg, diese beruflich leben zu durfen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Neu
die gärtnerin cantzheim
Cantzheim | Die Gärtnerin Riesling feinherb 2021
großer Trinkfluss, große Animation, saftige Struktur, herber Nachhall, der Lust auf mehr macht, als vielseitiger Essensbegleiter oder solo. Ein fröhlicher Wein, saartypisch perfekt ausbalanciert. Das Lesegut stammt aus steilen Schieferhängen verschiedener Steillagen des Saar. der Gärtner und die äartnerin – zwei Namen in Anlehnung an die Weingutsinhaber Stephan und Anna Reimann, Stephan aus einem Gartenbaubetrieb stammend, erst Lehre dann Gartenbaustudium in Weihenstephan, wo sich Anna und Stephan kennenlernten. Ob Gartenbau, Obstbau,Weinbau: tief empfundene Leidenschaften der beiden. Ein Privileg, diese beruflich leben zu dürfen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
%
Tipp
Dr. Wagner | Riesling Kabinett feinherb 2021 - Kupp
Dr. Wagner | Riesling Kabinett feinherb 2021 - Kupp
Dieses feinherb ausgebaute Prädikat stammt von reifem aber völlig gesundem Lesegut ab. Etwas reifere Fruchtaromen wie Aprikosen, Äpfel und Birnen tummeln sich im Glas aber man kann auch zarte nussige Aromen wahrnehmen. Am Gaumen ist der Riesling sehr präsent aber der Tropfen besticht eben mit seiner wunderbaren Kabi-Leichtigkeit. Wenig Alkohol, voller Geschmack und pure Trinkfreude – mehr braucht man nicht sagen: Öffnen und leer trinken!

Inhalt: 0.75 Liter (18,80 €* / 1 Liter)

14,10 €* 14,90 €* (5.37% gespart)
Tipp
Neu
johannes fischer saar rosé 2020
Fischer Bocksteinhof - SAARROSÉ 2021 Rosé
Die Premiere für Johannes Fischer: Nach langer Überlegung und vielen Stunden Arbeit produziert der Jungwinzer seinen ersten Nicht-Riesling. 100 Prozent Dornfelder aus den eigenen Weinbergen am Ockfener Bockstein. Der perfekte Wein um den Tag mit Freunden auf der Terrasse oder beim BBQ ausklingen zu lassen.  

Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)

9,25 €*
Tipp
Grünhaus | 2021 MIXIMIN Riesling feinherb
Grünhaus | 2021 MIXIMIN Riesling feinherb
Ein unkomplizierter und klassisch feinherber Moselriesling, der Jung wie Alt Freude bereitet. Ob als Longdrink auf der Terrasse oder als Begleiter einer Grillparty - er ist immer eine gute Entscheidung.  Dieser Riesling überzeugt durch seine Leichtfüßigkeit, ausgesprochene Balance und sein feines Süße-Säure Spiel. In der Nase finden sich Aromen von Honigmelone, reifer Kiwi und Holunderblüte. Am Gaumen werden die fruchtigen Nuancen von einer zarten Säure unterstützt. Ein Vergnügen besonders für Freunde nicht trockener Rieslinge. Essensbegleiter Ein unkomplizierter Riesling und perfekter Begleiter zu jeder Grillparty. Außerdem passt er wunderbar zu leichten Sommerdesserts wie Erdbeeren mit frischer Minze oder Holunderblüten-Panna Cotta.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Lauer | No. 2 -  Riesling 2021 trocken
Lauer | No. 2 - Riesling 2021 trocken
Am Fuße der Ayler Kupp, im Herzen dieser Toplage, ernten wir einen gehaltvoll mineralischen Riesling, den wir im Weingut als „extra trocken“ bezeichnen, da es sich um denjenigen Wein in unserem Keller handelt, der rein mit natürlicher Hefe am weitesten durchgärt. Dicht und würzig am Gaumen. BewertungPigott 91 / 100

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
%
Tipp
Neu
Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder
Loch Riesling - Hof-Cuvé Riesling Weißburgunder
Riesling vom blauen Devonschiefer trifft auf Weißburgunder vom Muschelkalk. Beide ergänzen sich zu einem Wein mit einem beachtlichen Schmelz und einer frischen, animierenden Art. Dieser Hofcuvé der zwei beliebtesten Rebsorten der Saar und Mosel ist unsere Sommerempfehlung 2022!

12,90 €* 16,54 €* (22.01% gespart)
Tipp
Neu
Margarethenhof  -  Rotling Rosé 2021 vegan
Margarethenhof - Rotling Rosé 2021 vegan
Rebsorte: 80% Spätburgunder, 20% Elbling Geschmacksrichtung: trocken Anbaugebiet: südliche Wein-Mosel, Muschelkalkböden Ausbau: Handverlesen, sehr behutsame Traubenverarbeitung, kurze Maischestandzeit, zum Teil spontan vergoren im Edelstahltank  Temperatur: zwischen 6 und 8 °C Beim Rotling handelt es sich nicht um ein Rosé im klassischen Sinne, sondern um einen Wein, der aus einem Verschnitt von roten und weißen Trauben bereitet wird. Diese dürfen beim Verschnitt bereits eingemaischt sein, müssen aber zusammen gekeltert werden. Der Rotling hat seinen Ursprung in Sachsen, wo er als „Schieler“ bezeichnet wird, wegen seiner schillernden Farbe. Wir verwenden für diesen Verschnitt rote Spätburgunder- und weiße Elblingtrauben, die nach kurzer Standzeit der Maische, zusammen und schonen gepresst wurden. An der Mosel und Saar trifft man diese Spezialität sehr selten an, sodass unser Rotling eine besondere Position einnimmt innerhalb der Weinvielfalt dieser Region und innerhalb unseres Sortiments. Weinbeschreibung: Geschmacklich ist der Rotling saftig, fruchtig und frisch. Mit seinem kräftigen Fruchtaroma von Erdbeeren und Himbeeren zeigt sich der Rotling am Gaumen mit einer harmonischen saftigen Säurestruktur. Er ist weich, aromatisch und ungemein lecker! Ein frischer unkomplizierter Sommerwein.

Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

7,50 €*
Tipp
Neu
grauburgunder trocken 2020
Margarethenhof - Grauburgunder 2021 trocken
Geschmacksrichtung: trocken Anbaugebiet: südliche Wein-Mosel, Muschelkalkboden Ausbau: zum Teil lange Maischestandzeit (bis 24h), zum Teil Ganztraubenvergoren, teile mit kalter, langsamer Gärung im Edelstahltank, teile mit wärmerer spontaner Gärung im alten Holz Temperatur: zwischen 9 und 11 °C  Der Grauburgunder, auch Ruländer oder „Pinot Gris“ beziehungsweise „Pinot Grigio“ genannt, ist als traditionelle Rebsorte schon seit vielen Jahrhunderten in Deutschland heimisch. Er ist eine Mutation des blauen Spätburgunders und - liebt wie Burgunder – Rebsorten – kalkhaltige Böden, wobei er hohe Ansprüche an die Beschaffenheit der Lage stellt. Seine Trauben sind dickbeerig und nehmen im Stadium der Reife eine grau – rötliche Farbe an. Seine Weine sind kräftig, körperreich und von würziger Art. Der Wein Der Grauburgunder schmeckt harmonisch, frisch und lecker. Er ist ein extraktreicher, kräftiger und körperreicher Wein, der eine elegante tiefe mit sich bringt. Er präsentiert sich am Anfang durch seine angenehme zurückhaltende Säure und seine spürbare Mineralität wirkt erfrischend. Auf der mittel Zunge zeigt er seine kräftige Dichte Struktur. Im Abgang ist er geprägt von seinen leicht würzigen Aromen, die wirken wie das Salz in der Suppe und geben diesem Grauburgunder den letzten Pfiff. Des Weiteren findet ein schönes zwischen spiel von vegetativen Noten sowie Waldkräutern statt. Essensbegleiter: Gebratenem Seefisch oder kräftigen Fleisch, Gänse- oder Entenleber, reifem Käse

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Neu
margarethenhof schieferstein riesling feinherb
Margarethenhof - Riesling Schieferstein 2021 feinherb
Der Riesling Schieferstein wirkt am Gaumen animierend, saftig und erfrischend. Seine intensiven Aromen von Pfirsich, Aprikosen und Mango explodieren nahezu auf der Zunge. Er wirkt fein und weich und doch frisch und lebendig. Ein herrliches Spiel von Restzucker und Säure findet statt, wovon der Gaumen nicht genug bekommen kann. Sein komplexer Körper, seine Fülle am Gaumen und seine Mineralische Spannung im Abgang machen diesen Wein zu einem wahren Genusserlebnis. Ein brillant guter Wein mit einer feinen fruchtsüße. Essensbegleiter: Fisch, Sushi, leicht scharfen Essen, Schalentiere, Geflügel, Kalb

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Neu
margaretenhof saar riesling 2020
Margarethenhof - Saar Riesling 2021 trocken
Anbaugebiet: Saar, Schiefersteinboden Ausbau: Handverlesen, behutsame Traubenverarbeitung, mit Füßen gepresste Maische zum Teil über Nacht stehen gelassen (12h), zum Teil spontan vergoren Temperatur: zwischen 9 und 11 °C Dieser spannende Saar Riesling ist ungemein finessenreich und fruchtig. Er ist dabei erfreulich unkompliziert und trinkfreudig. Sein verführerisches Aroma und sein nicht endende Mineralität verleihen ihm einen geschmeidigen und langen Nachhall. Essensbegleiter: zartem Seefisch, Süßwasserfisch, Schalentiere, Kalb, Geflügel

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Matthias Hild | Rosémarie Spätburgunder Rosé trocken
Matthias Hild | Rosémarie Spätburgunder Rosé trocken
Im Glas leuchtet er satt lachsfarben mit rubinroten Reflexen. In der Nase findet man Noten von Wald- und Erdbeeren. Auf dem Gaumen präsentiert sich dieser Rosé nachhaltig mit intensiver Frucht. Trinktemperatur: 7-10 °C Alkohol: 12 % Vol. Restzucker: 5,3 g/l Säure: 4,5 g/l Von Hand gelesen und selektiert Pflanzjahr: 2014 Ertrag: 7000 Liter pro Hektar Lesedatum: 10.2019 Gärung: im Edelstahltank, temperaturgeführt bei 14-16°C über 22 Tage.

Inhalt: 0.75 Liter (10,40 €* / 1 Liter)

7,80 €*
Tipp
Neu
Nik Weis | Saar Riesling 2021
Nik Weis | Saar Riesling 2021
Ein feinfruchtiger, eleganter, mineralischer Riesling aus hervorragenden Schieferlagen an der Saar. Saarweine gelten als die elegantesten Weine des gesamten Anbaugebiets und sind gleichermaßen leichtfüßig wie ausdrucksstark. Alkohol: 10,5 % Vol. Ausbau: im Edelstahltank ausgebaut, spontan vergoren Erziehung: Einzelpfahlerziehung, Spalier Flaschengröße: 0,75 L Geschmack: Feinfruchtig Jahrgang: 2020 Rebalter: 40-60 Jahre Rebsorten: Riesling Trinktemperatur: 8°C Weinart: Weißwein Enthält Sulfite Die Weinlage Der Schieferboden ist im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament unseres Weinbaugebietes Mosel und deren Weine. Die Reben, welche durch den Schiefer mit sämtlichen Nährstoffen und Mineralien versorgt werden, geben letztlich den besonderen Charakter dieses Bodens in Form von Mineralität an den Wein weiter. Hinzu kommt, dass Schiefer die Wärme des Tages sehr gut speichert, was gerade um den 50. Breitengrad herum von besonderem Vorteil ist. Der an der Mosel vorkommende Devonschiefer kann je nach Subregion und Bodenzusammensetzung in den Farben blau und grau erscheinen oder sogar rötlich schimmern. Mit unserem Schiefer Riesling wollen wir diesem besonderen Gestein in seiner weinbaulichen Großartigkeit eine wohlverdiente Aufmerksamkeit schenken. Der Wein Gewachsen auf blauem Schiefer an der Mosel und rotem Schiefer an der Saar, ist der Schiefer Riesling der perfekte Repräsentant unseres Weinguts, dessen Besitz sich von Piesport an der Mosel bis nach Ockfen an der Saar erstreckt. Bereits die Nase betört durch eine kräutig-würzige Charakteristik, die sich am Gaumen fortsetzt und mit zahlreichen Aromen von gelbem Steinobst und Kernfrüchten verschmilzt. In genau dieser Kombination aus Frucht und Herzhaftigkeit liegt die Faszination des Moselweins, die intensive Aromen in einem eleganten, mineralischanimierenden Körper präsentiert. Reicht man noch raffinierte Salate, Grillgerichte, würzige Schmorgerichte, Gemüseaufläufe oder Pasta- sowie Risottospeisen dazu, ist der Moment perfekt. Dem Schiefer sei Dank. Über das Weingut Das Rieslingweingut Nik Weis – St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel wird in der dritten Generation von Nik Weis und seiner Familie geführt. Seit dem Jahr 2000 ist das Weingut Mitglied im renommierten Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Die ca. 45 ha Weinberge erstrecken sich über rund 60 km entlang der Flüsse Mosel und Saar und werden auf traditionelle Weise im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Von den prestigeträchtigen Einzellagen, in denen Rieslinge von Weltrang wachsen, sind fünf als VDP.Grosse Lage klassifiziert. Die Weine werden ausschließlich mit natürlichen Hefen vergoren.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

9,99 €*
Tipp
Neu
Nik Weis | Schiefer Riesling 2021
Nik Weis | Schiefer Riesling 2021
Highlights/Ratings starker Schiefercharakter auf rotem und blauen Schiefer gewachsen vollkommen harmonisches Geschmacksbild Falstaff: 90 P. (JG 2018) Mosel Fine Wines: 88 P. (JG 2018) Gault&Millau: 87 P. (JG 2018) Robert Parker: 91+ RP (JG 2017) Die Weinlage Der Schieferboden ist im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament unseres Weinbaugebietes Mosel und deren Weine. Die Reben, welche durch den Schiefer mit sämtlichen Nährstoffen und Mineralien versorgt werden, geben letztlich den besonderen Charakter dieses Bodens in Form von Mineralität an den Wein weiter. Hinzu kommt, dass Schiefer die Wärme des Tages sehr gut speichert, was gerade um den 50. Breitengrad herum von besonderem Vorteil ist. Der an der Mosel vorkommende Devonschiefer kann je nach Subregion und Bodenzusammensetzung in den Farben blau und grau erscheinen oder sogar rötlich schimmern. Mit unserem Schiefer Riesling wollen wir diesem besonderen Gestein in seiner weinbaulichen Großartigkeit eine wohlverdiente Aufmerksamkeit schenken. Der Wein Gewachsen auf blauem Schiefer an der Mosel und rotem Schiefer an der Saar, ist der Schiefer Riesling der perfekte Repräsentant unseres Weinguts, dessen Besitz sich von Piesport an der Mosel bis nach Ockfen an der Saar erstreckt. Bereits die Nase betört durch eine kräutig-würzige Charakteristik, die sich am Gaumen fortsetzt und mit zahlreichen Aromen von gelbem Steinobst und Kernfrüchten verschmilzt. In genau dieser Kombination aus Frucht und Herzhaftigkeit liegt die Faszination des Moselweins, die intensive Aromen in einem eleganten, mineralischanimierenden Körper präsentiert. Reicht man noch raffinierte Salate, Grillgerichte, würzige Schmorgerichte, Gemüseaufläufe oder Pasta- sowie Risottospeisen dazu, ist der Moment perfekt. Dem Schiefer sei Dank. Über das Weingut Das Rieslingweingut Nik Weis – St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel wird in der dritten Generation von Nik Weis und seiner Familie geführt. Seit dem Jahr 2000 ist das Weingut Mitglied im renommierten Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Die ca. 45 ha Weinberge erstrecken sich über rund 60 km entlang der Flüsse Mosel und Saar und werden auf traditionelle Weise im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Von den prestigeträchtigen Einzellagen, in denen Rieslinge von Weltrang wachsen, sind fünf als VDP.Grosse Lage klassifiziert. Die Weine werden ausschließlich mit natürlichen Hefen vergoren.

Inhalt: 0.75 Liter (19,01 €* / 1 Liter)

14,26 €*
Tipp
patrick zilliken grauburgunder trocken
Patrick Zilliken | Auxerrois 2021 trocken
Ein herrlich feines Bouquet mit Noten von Mirabelle, Quitte und Nuss zeichnet diesen Wein aus. Warme Züge kombiniert mit frischen Tönen sorgen für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*