inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: V10466
- AP-Nr.: 3567212/05/17


Devonische Grauschieferböden mit hohen Anteilen an Rhyolith bzw. Quarzporphyr vulkanischen Ursprungs. Fast meint man, in den diese Lage prägenden dunkelbraunen Schiefer hineinzubeißen. Zunächst, wie immer, ein dezenter Duft von rauchigem Mineral und weißem Pfeffer – so riecht Schiefer! Nach einigen Minuten im großen Glas entwickelt dieser Terroir geprägte Wein dann edle erdige Aromen mit feinsten Nuancen von Heidelbeere, Wacholder und Schlehe. Mit seiner herrlich fordernden, aromatisch intensiv an Jod erinnernden Mineralität ist der Braunfels Riesling einer unserer besten Essensbegleiter. Ein edler Wein im noblen Gewand!
Robert Parker: 2019 Weingut Van Volxem Wiltinger Riesling 92+ Points
The 2019 Wiltinger Riesling includes fruit from the Rosenberg and Volz single vineyards and opens puristic but deep and intense on the crystalline and inty nose that truly represents the unique terroir of Wiltingen. This Riesling is nothing for fruit divers! The wine is round and elegant on the palate, very intense and persistently salty and bone dry. There is a foodfriendly grip on the nish and a lot of character in the glass. Tasted in May 2020. Drink Date 2025 - 2040


Jahrgang: | 2019 |
Süßegrad: | trocken |
Rebsorte: | Riesling |
Qualität: | VDP.Ortswein |
Alkohol in %: | 12,0 |
Restzucker in g/l: | 8,0 |
Säure in g/l: | 8,1 |
Gärung: | Spontan |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Sicher eines der innovativsten und kreativsten Weingüter der Saar: Als "Aussteiger-Erbe" der Bitburger Braugruppe hat sich Roman Niewodniczanski 1999 einen Traum verwirklicht und übernahm das Traditionsweingut in Wiltingen an der Saar. Seitdem widmet sich der studierte Betriebswirt mit Leidenschaft und herausragendem Engagement dem Wein und der Gesamtregion Saar und Mosel.
Zusammen mit seinem Kollegen Markus Molitor rekultiviert er die alte Lage "Ockfener Geisberg" in einem einzigartigen Projekt: Einst von Mönchen des Benediktinerordens im Mittelalter angelegt, unter Napoleon säkularisiert und schließlich in Paris versteigert, war die Spitzenlage in Fachkreisen eine der renomiertesten an der Saar. Molitor und Niewodniczanski möchten diese alte Tradition zu neuer Blüte erwecken.
Vereinigung | VDP |
---|---|
Auszeichnungen | 2018: Winzer des Jahres von VINUM Weinguide Deutschland. „Winzer des Jahres 2012“ (Falstaff), „Gault Millau Weinguide“: „Entdeckung des Jahres 2002 in Deutschland“, Weinführer Wein-Plus: 5/5 |
Inhaber | Roman Niewodniczanski |
Kellermeister | Dominik Völk |
Gründungsjahr | 1743 |
Flaschen/Jahr | 300.000 |
Lagen | Scharzhofberg Gottesfuss Braunfels Rosenberg Klosterberg Schlangengraben Wiltinger Kupp Ockfener Bockstein |
Fläche | 60 ha |
Rebsorten | Riesling |