
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel erscheint am 26. März 2021
- Artikel-Nr.: V10461




Unsere weiße, säurearme Alternative zum Riesling, Frisch und Fruchtig, Herb und trotzdem weich im Geschmack. Duftet mach feinen Muskataromen.




Süßegrad: | trocken |
Preiskategorie: | Ab-Hof-Preis |
Jahrgang: | 2020 |
Rebsorte: | Rivaner |
Lage: | Saarburger Rausch |
Alkohol in %: | 13,5 |
Restzucker in g/l: | 6,9 |
Säure in g/l: | 5,6 |
Gärung: | Spontan |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Das Weingurt Appel liegt in Saarburg-Niederleuken am Fuße steiler Rebhänge. In den Toplagen Saarburger Rausch, Ockfener Bockstein und Ayler Kupp ernte Armin Appel auf 9 ha Rebfläche mehr als 90 % Riesling, 3 % Rivaner und 5 % Spätburgunder.
Weinbergsarbeit heisst bei ihm größtenteils Handarbeit mit bis zu 1.500 Stunden pro ha unter extrem schwierigen Bedingungen. Das Weingut hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert im Haus "Glogisch" in Niederleuken. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war der Betrieb ein Mischbetrieb mit Weinbau und Landwirtschaft. Nach der Ausbildung von Julius Appel zum Weinküfer zog man 1964 in die Trierer Straße.
Ab 1973 führten Mathilde und Julius Appel das Weingut als Vollerwerbsbetrieb mit einer Rebfläche von 2 ha.
1979 kam ein neues Kellereigebäude und eine Weinprobierstube hinzu. Armin Appel, der heutige Inhaber, machte 1988 seine Ausbildung zum Weinküfer und 1994 zum Weinbautechniker.
1996 stieg er in den elterlichen Betrieb mit ein, und wurde 2000 zum Kellermeister. 2005 errichtete er eine neue Maschinenhalle. Die Rebfläche hat sich zwischen 1996 und 2012 von 2,5 ha auf 9 ha vergrößert.