
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: V10137
- AP-Nr.: 3518034/01/17


Blumig, duftig, leicht und frisch. So lässt sich der Wein für "Rieslingeinsteiger" am Besten beschreiben. Viel Qualität für kleines Geld!
Roter Apfel und reife Aprikose verbinden sich in diesem feinherben Riesling mit frischen Kräutertönen so unbeschwert, als kenne man sich seit Kindertagen. Von mittlerem Körper, mit saftigen Pfirsicharomen, die die sanfte aber anhaltende Säure noch unterstreichen und in ein kremiges, anhaltendes Finale übergehen. Macht bereits sehr viel Spaß. Auf der Terrasse begleitet er den schönen Ausblick, eine große Bandbreite von Sommergerichten – oder den Sonntagsbrunch.
Englische Übersetzung
Red apple and ripe apricot fruits laced with fresh herbal notes are packed into this off-dry Riesling with all the easy-going sweetness of the girl next door. Medium-bodied, with juicy peach flavors that highlight a gentle, persistent acidity and linger into a creamy, appealing finish. Drinking beautifully now. Serving suggestions: Solo on the veranda, paired with a stunning view, or perfect with a wide range of summer or brunch fare.


Jahrgang: | 2016 |
Süßegrad: | feinherb / halbtrocken |
Rebsorte: | Riesling |
Alkohol in %: | 10,5 |
Restzucker in g/l: | 16 |
Säure in g/l: | 8,0 |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Trinkempfehlung von / bis: | 2016 / 2021 |
Eine Traditionsgeschichte, die bis auf das Jahr 1500 zurückgeht und seit über 200 Jahren im Familienbesitz ist: Das Weingut "von Othegraven" mit seinem Sitz in Kanzem ist nicht nur eine wunderschön hergerichtete Anlage, die zur Verkostung oder dem Direktverkauf immer ein Ausflug wert ist. Das Weingut ist auch eines der Prominentesten an der Saar: Günther Jauch erwarb das Weingut von seiner Tante Heidi Kegel. 1995 erbte Dr. Heidi Kegel als Nichte von Maria von Othegraven, das Weingut, welches seither den Namen "von Othegraven" trägt.
2010 verkaufte sie das Weingut dann an den heutigen Besitzer Günther Jauch, einen Enkel von Elsa von Othegraven. Das Weingut blieb somit im direkten Familienbesitz.
Vereinigung | VDP |
---|---|
Inhaber | Günther Jauch |
Kellermeister | Andreas Barth |
Gründungsjahr | 1881 (1500) |
Flaschen/Jahr | 30.000-80.000 |
Lagen | Kanzemer Altenberg Wiltinger Kupp Ockfener Bockstein |
Weinbaugebiet Fläche | 12,5 ha |
Rebsorten | Riesling |
Halbtrocken sehr toll
Im halbtrocken Bereich sehr gut! Die trockenen gefallen mir nicht so gut, hier habe ich mir zwei Kisten gesichtet: unter 20 Euro wirklich top!