
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: V10133
- AP-Nr.: 3567212/08/17


Die herrlich aromatische Frucht von Pfirsich und Aprikose wird getragen von einer dezenten natürlichen Süße. Gepaart mit der animierenden reifen Säure und strukturgebenden Mineralität garantiert dieser Wein Trinkfluss pur. "VV" steht übrigens für Viel Vergnügen!


Süßegrad: | trocken |
Jahrgang: | 2016 |
Rebsorte: | Riesling |
Alkohol in %: | 12,0 |
Gärung: | Spontan |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Zusatzstoffe: | Sulfit |
Trinkempfehlung von / bis: | 2016 / 2021 |
Sicher eines der innovativsten und kreativsten Weingüter der Saar: Als "Aussteiger-Erbe" der Bitburger Braugruppe hat sich Roman Niewodniczanski 1999 einen Traum verwirklicht und übernahm das Traditionsweingut in Wiltingen an der Saar. Seitdem widmet sich der studierte Betriebswirt mit Leidenschaft und herausragendem Engagement dem Wein und der Gesamtregion Saar und Mosel.
Zusammen mit seinem Kollegen Markus Molitor rekultiviert er die alte Lage "Ockfener Geisberg" in einem einzigartigen Projekt: Einst von Mönchen des Benediktinerordens im Mittelalter angelegt, unter Napoleon säkularisiert und schließlich in Paris versteigert, war die Spitzenlage in Fachkreisen eine der renomiertesten an der Saar. Molitor und Niewodniczanski möchten diese alte Tradition zu neuer Blüte erwecken.
Vereinigung | VDP |
---|---|
Auszeichnungen | 2018: Winzer des Jahres von VINUM Weinguide Deutschland. „Winzer des Jahres 2012“ (Falstaff), „Gault Millau Weinguide“: „Entdeckung des Jahres 2002 in Deutschland“, Weinführer Wein-Plus: 5/5 |
Inhaber | Roman Niewodniczanski |
Kellermeister | Dominik Völk |
Gründungsjahr | 1743 |
Flaschen/Jahr | 300.000 |
Lagen | Scharzhofberg Gottesfuss Braunfels Rosenberg Klosterberg Schlangengraben Wiltinger Kupp Ockfener Bockstein |
Fläche | 60 ha |
Rebsorten | Riesling |
Sauer, belanglos
"Reife Pfirsiche, dezente Süße" etc., so liest man in fast jedem Weinshop über diesen Wein. Hat den eigentlich mal jemand selbst getrunken? Er schmeckt säuerlich, wir sagen im Saarland auch "viezig" und hat auch keine besondere Aromatik, von wegen "reife Pfirsiche". Also lieber selbst ein Urteil bilden!
Hallo ins Nachbar(bundes)land.
Vielen Dnk für Ihre ehrliche Bewertung! Sie haben recht, bei diesem neuen Wein handelt es sich um eine Standartbeschreibung. Wir haben den Wein mittlerweile auch probiert und in seiner Preisklasse für wirklich lohnenswert befunden. Natürlich kann er nicht mit der Vielfalt und Ausdrucksstärke anderer Weine aus dem Hause van Volxem mithalten, aber er ist ja auch ein Einstieg und in den Saarrriesling.
Toller wein, ein echter Genuss
Echt ein toller Wein, der Spaß macht!